Klima-Aktivisten färben Donaukanal in Wien grün

Das Wasser schimmerte in einer außergewöhnlichen Farbe. Dahinter steckt das Bündnis Extinction Rebellion. Aber wieso?
Zu Mittag blockierte eine Gruppe Aktivisten die Salztorbrücke in der Wiener Innenstadt und färbte den Donaukanal grün. © Unbekannt/EXTINCTION REBELLION ÖSTERREICH/APA/dpa

Aus Protest gegen eine Konferenz der Gasindustrie in Wien haben Aktivisten heute einen Abschnitt des Donaukanals grün gefärbt. Verwendet worden sei das unschädliche Uranin, ein Fluoreszenzfarbstoff, teilte das Bündnis Extinction Rebellion mit. Einige Dutzend Aktivistinnen und Aktivisten blockierten zudem eine Brücke über den Kanal.

Das Bündnis hatte Menschen aus ganz Europa zur Teilnahme an Protestaktionen in Wien über die kommenden Tage aufgerufen. Die Proteste richten sich gegen die Gasindustrie und ihre hohen klimaschädlichen CO2-Emissionen. Die dreitägige Konferenz beginnt am Montag. Eines der Themen sei die neue Rolle von Flüssiggas im Energiemix, hieß es auf der Webseite.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient