Messerattacke im Klassenraum - 14-Jährige vor Gericht

Im Klassenzimmer soll eine 14-Jährige einer Mitschülerin mit einem Küchenmesser in den Hals gestochen haben. Nun steht sie wegen versuchten Totschlags vor Gericht.
Eine Justitia-Büste an der Fassade des Landgerichts in Krefeld, wo sich eine 14-Jährige wegen versuchten Totschlags verantworten muss. © Ina Fassbender/dpa

In einem Klassenzimmer in Krefeld soll eine Schülerin versucht haben, eine Mitschülerin umzubringen. Seit Montag muss sich die 14-Jährige am Krefelder Landgericht wegen versuchten Totschlags in einem Jugendstrafprozess verantworten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

Am 6. September soll das Mädchen ein Küchenmesser gezückt und der Mitschülerin zwei Mal in den Hals gestochen haben. Laut Anklage handelte die Schülerin mit Tötungsvorsatz: Nur das Eingreifen einer Lehrerin habe sie daran gehindert, weiter auf ihr Opfer einzustechen.

Die Mitschülerin wurde am Hals verletzt, die Stiche waren aber nicht lebensgefährlich. Die Wunde, so heißt es, konnte in der Klinik mit vier Stichen genäht werden. Die Staatsanwaltschaft schließt nicht aus, dass von der Jugendlichen weitere ähnliche Taten zu erwarten sind. Daher könne es sein, dass ihre Unterbringung in einer Psychiatrie geprüft werden müsse.

Der Prozess findet aus Jugendschutzgründen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Angeklagte war zur Tatzeit 14 Jahre alt und damit strafmündig. Für den Prozess sind bis Mitte April zwei weitere Verhandlungstage angesetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient