Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Indonesierin isst bei Tiktok Schweinefleisch: Haftstrafe

Eine indonesische Tiktok-Influencerin spricht eine Formel aus dem Koran, isst dann ein Stück knusprige Schweinehaut - und wird zu zwei Jahren Haft verurteilt. Das Land hat strenge Blasphemie-Gesetze.
Jakarta
Indonesiens Haupstadt Jakarta. Weil eine indonesische Lifestyle-Influencerin in einem Tiktok-Video Schwein gegessen hat, wurde sie zu einer Gefängnisstrafe und einer Geldbuße von umgerechnet rund 15.200 Euro verurteilt. © Tatan Syuflana/AP

In Indonesien ist eine bekannte Influencerin zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, weil sie eine islamische Gebetsformel aufgesagt und anschließend Schweinefleisch gegessen hat. Der Verzehr von Schweinefleisch ist im Islam streng verboten - die für ihre Tiktok-Videos bekannte Frau hatte sich jedoch dabei gefilmt und den Clip ins Netz gestellt.

Die Lifestyle-Influencerin mit dem Künstlernamen Lina Mukherjee, die auf Tiktok mehr als zwei Millionen Follower hat, sei wegen «Anstachelung zum Hass» zu der Gefängnisstrafe und zusätzlich zu einer Geldbuße von umgerechnet rund 15.200 Euro verurteilt worden, berichtete die Zeitung «Tribun Jambi» unter Berufung auf das zuständige Gericht in Palembang auf der Insel Sumatra.

Millionenfach geklicktes Video der Polizei gemeldet

Sie habe eine Woche Zeit, um Berufung einzulegen, werde aber wahrscheinlich darauf verzichten, sagte die Frau dem Blatt zufolge. Denn möglicherweise könne das Strafmaß dann sogar noch erhöht werden. Die 33-Jährige bezeichnet sich selbst als Muslimin. Ihren indisch anmutenden Künstlernamen Lina Mukherjee trägt sie nach eigenen Angaben wegen ihrer großen Vorliebe für Bollywood-Filme.

In dem Video, das im März aufgezeichnet worden war, benutzt sie den arabischen Ausdruck «Bismillah» (Im Namen Gottes), der am Anfang fast jeder Sure des Korans steht. Dann isst sie ein Stück knusprige Schweinehaut - nach eigenen Angaben aus reiner Neugier. Das Video wurde millionenfach geklickt - und auch heftig kritisiert. Schließlich wurde sie bei der Polizei gemeldet und im Juli festgenommen.

Menschenrechtler verurteilen Gesetzgebung

Die Aufnahmen wurden den Berichten zufolge auf Bali gemacht, der einzigen hinduistisch geprägten Insel Indonesiens. Der südostasiatische Inselstaat ist das bevölkerungsreichste islamische Land der Erde. Nach dem Urteil hatte sich Mukherjee laut dem Sender KompasTV beim indonesischen Volk entschuldigt, «weil ich als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens Fehler gemacht habe, die nicht vorbildlich sind».

Indonesien hat strenge Blasphemie-Gesetze, die international umstritten sind. Menschenrechtler kritisierten das Urteil. «Was mit Lina passiert ist, ist nicht überraschend, trotz der Versprechen der Regierung, das Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung zu schützen», sagte Usman Hamid von Amnesty International Indonesia. Die Blasphemie-Gesetze würden seit langem für Repressionen gegen Minderheiten und Andersdenkende missbraucht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Sharon Dodua Otoo
Kultur
Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Tv & kino
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Das beste netz deutschlands
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Zweikampf
Fußball news
Schongang-Bayern mit Nullnummer gegen Kopenhagen
Schnee Eis Kälte Arbeit spät Recht
Job & geld
Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?