«Klare Priorität ist es, die Schulen und Kitas so lange wie es eben geht offen zu halten», bekräftige Wüst vor den Wirtschaftsvertretern und fügte hinzu: «Diese Priorität bedeutet, dass im Zweifel eben an anderen Stellen zunächst das Infektionsgeschehen eingedämmt werden muss.» Kinder hätten schon zu viel gelitten in der Pandemie.
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz erklärte erneut den Vorteil einer Durchimpfung. «Nur die Impfung ist der Weg raus aus dem Schlamassel», sagte Wüst. Genau deshalb werde über eine Impfpflicht diskutiert.
Neben der Pandemie stehe das Land vor weiteren großen Herausforderungen. Dazu gehöre, eine starke Wirtschaft und Klimaschutz zu verbinden. Es gelinge nur das Eine, wenn auch das Andere gelinge. «Wir wollen alle Chancen nutzen, um Klimaschutz und Industrie zu versöhnen. Das ist ein Generationenprojekt. Wir müssen daraus ein Versöhnungsprojekt machen», erklärte Wüst weiter. Man tue alles, um die Klimaziele zu gewährleisten und dass es auch in Zukunft gut bezahlte Arbeitsplätze gebe. Seit dem Regierungswechsel 2017 seien in NRW siebenmal so viele Privathaushalte mit Gigabitanschlüssen versorgt worden.