Am Sonntag hatte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Verdachtsfälle für die Virus-Variante in Essen und Düsseldorf bestätigt, ohne Details zu nennen. Auch die Zahl der Betroffenen war zunächst offen. Die «Rheinische Post» (Sonntag/Printausgabe Montag) hatte darüber zuerst berichtet.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt das globale Risiko der zunächst im Süden Afrikas entdeckten neuen Corona-Variante vorsorglich als «sehr hoch» ein. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC spricht von ernsthaften Sorgen, dass Omikron die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe erheblich verringern und das Risiko von Reinfektionen erhöhen könnte. Welche genauen Auswirkungen die Variante hat, steht allerdings noch nicht fest.