Politische oder religiöse Motive habe der Mann den Ermittlungen zufolge nicht, sondern vielmehr mit seinen Taten eine Frau beeindrucken wollen. Er habe bereits seit Monaten im Fokus der Ermittler gestanden, ihm sei aber bis Samstag trotz Hausdurchsuchung nicht nachzuweisen gewesen.
Dann habe der Mann über soziale Netzwerke ein Video verschickt, in dem er die abgetrennten Gliedmaße der Figuren und komplette Figuren präsentiert habe. Die Polizei habe ihn daraufhin festgenommen und eine weitere Hausdurchsuchung umgesetzt. Dabei seien auch illegale Drogen sichergestellt worden.