Der Bildhauer, Architekt und Künstler Ernst von Bandel lebte von 1837 bis 1846 während des Baus des Hermannsdenkmals mit seiner Frau in der nach ihm benannten Bandelhütte. In ihr fanden Besucher Informationen und ein Modell des Denkmals.
Der Landrat des Kreises Lippe, Axel Lehmann, äußerte sich in einer Mitteilung tief betroffen von der Nachricht. «Das ist ein schwerer Verlust, nicht nur für die touristische Infrastruktur in Lippe. Die Bandelhütte war kulturell und historisch bedeutsam und ein wichtiger Gedächtnisort für den Erbauer des Hermannsdenkmals und zur Entstehung dieses lippischen Wahrzeichens, das bis heute nicht an Bedeutung verloren hat», sagte Lehmann.