Der 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz 1945.
Als Gesellschaft müsse man die Stimme gegen die Parolen, die den Holocaust verharmlosten, erheben, betonte Weil. «Wir müssen alle gemeinsam sehr wachsam sein im Hier und Heute - jede und jeder von uns ist aufgerufen, jüdische Bürgerinnen und Bürger vor Bedrohungen, Beleidigungen und Gewalt zu schützen - auf der Straße und auch in der digitalen Welt», unterstrich Weil.
Er sei sehr froh über das vielfältige jüdische Leben in Niedersachsen. «Unser Land steht für Toleranz und Zusammenhalt - Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit haben in Niedersachsen keinen Platz!»