Es gibt in der Broschüre auch Vorschläge für teilweise mehrtägige Fahrradrouten. So informiert den Angaben zufolge ein neuer Radweg zwischen Fischerhude und Achim an drei Standorten über das Leben der Widerstandskämpferin Cato Bontjes. Sie wurde als 22-Jährige nach elf Monaten Haft 1943 vom nationalsozialistischen Regime in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Seit dem Jahr 2008 entstehen jedes Jahr in Kooperation mit Partnern vor Ort neue Frauenorte in allen Regionen des Bundeslandes. Die Initiative wird vom niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.