Würden im Frühjahr Wasseramseln in dem Brückenbauwerk nisten, dürfte die Brücke nicht abgerissen werden, wie der NLSV-Mitarbeiter erklärte. Die Arbeiten müssten dann bis zum Ende der Brutzeit ruhen. Ursprünglich sollte die 32 Meter lange Brücke bereits zwischen Oktober und Januar abgerissen werden. Doch das Genehmigungsverfahren ging nicht schnell genug voran. Um weitere Verzögerungen zu verhindern, griff die Straßenbaubehörde deshalb auf die Netzabspannung zurück, die laut NLSV nur selten genutzt wird. Das 90-Tonnen-Bauwerk wird nach dem Abriss durch eine neue Querung ersetzt.
Wegen des Anbringens des Netzes ist die Brücke aktuell für den Autoverkehr gesperrt. Die Arbeiten dauern noch bis mindestens Mittwochabend an. Spätestens am Donnerstagabend soll die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben werden.