Zuvor hätten Handwerker im Haus gearbeitet und das Feuer entdeckt. Erfolglos versuchten sie demnach zunächst, den Brand zu löschen, und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Alle Bewohner konnten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte das Haus verlassen. Unter ihnen gebe es keine Verletzten. Allerdings sei ein Feuerwehrmann beim Löschen leicht verletzt worden, hieß es am Abend. Die Handwerkerarbeiten im Dachgeschoss hätten nach ersten Erkenntnissen den Brand verursacht.
Das Löschen des Feuers sei aufwendig gewesen, weil es sich in der Zwischendecke und in den Zwischenwänden ausgebreitet habe, sagte der Sprecher. Die etwa 120 Einsatzkräfte hätten aufgrund einer zu starken Hitze das Löschen im Haus abgebrochen und von außen versucht, das Feuer zu bekämpfen. Um die Löscharbeiten zu beenden, sei dann der Abriss eingeleitet worden.