Im Rahmen eines Festaktes wurde der Kooperationsvertrag am Abend unterzeichnet. «Die Zusammenarbeit der beiden Dachverbände wird das bereits jetzt wichtige Angebot der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke weiter stärken und dafür sorgen, dass ihre hohe Bedeutung für den Natur- und Klimaschutz, aber auch für Erholung und Lebensqualität noch bekannter wird», sagte Umweltminister Olaf Lies (SPD).
Mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter der 16 National- und 104 Naturparks, 16 Biosphärenreservate und zwei Wildnisgebiete kamen bei Schneverdingen in der Heide zusammen. 2G Plus mit täglichen Schnelltests war angesichts der Präsenzveranstaltung angesagt.