Die 72-Jährige willigte ein und holte das Geld aus einem persönlichen Bankschließfach. Später übergab sie die Summe einem Mann, der von den Tätern am Telefon als Richter eines Amtsgerichtes vorgestellt worden war. Als die Frau kurz nach der Übergabe Kontakt zu ihrem Sohn hatte, bemerkte sie den Betrug.
Die Polizei warnte angesichts des Falles davor, sofortigen Bargeldforderungen am Telefon zu folgen. Polizeidienststellen und Verfolgungsbehörden verlangten keine Kautionszahlungen nach Unfällen und holten Gelder auch nicht bei Angehörigen ab. Vielmehr sollten bei solchen Anrufen stattdessen Familienangehörige und die Polizei verständigt werden.