Doch in der vorletzten Szene fuhr Bukow schlicht mit einem Pick-up vom Rostocker Universitätsplatz davon - ohne großen Abschied von seiner langjährigen Kollegin, der LKA-Profilerin Katrin König (Anneke Kim Sarnau). Die wiederum machte sich auf den Weg zum Polizeipräsidium. Mit König geht es im «Polizeiruf 110» weiter - an der Seite von Schauspielerin Lina Beckmann, die im realen Leben ja die Ehefrau von Charly Hübner ist.
Was sich in den vergangenen Folgen schon abgezeichnet hatte, wurde nun - nach knapp zwölf Jahren - in der letzten Folge des Rostocker Polizeirufs Realität: Die Liebe zwischen den beiden ungleichen Ermittlern erblühte, die beiden schmiedeten Heiratspläne und er benutzte ihre Zahnbürste - allerdings gegen Königs Willen. Bukow, der sich stets als zwiegespaltener Charakter zeigte, müsse in seinem Kopf noch «vieles klären» und deshalb nun gehen, sagte er als Erklärung zu seiner in Tränen aufgelösten Partnerin.
Eoin Moore, mehrmaliger Autor der Rostocker «Polizeiruf»-Folgen, hatte es zuvor als großen Glücksgriff bezeichnet, mit Sarnau und Hübner zwei Akteure gewonnen zu haben, die sich als Figuren so großartig ergänzten. Im Gegensatz zu manch einer der früheren Folgen kam auch die Hansestadt Rostock gut weg. Das Panorama des Stadthafens oder auch die Innenstadt wurden ein ums andere Mal schön in Szene gesetzt. Ob allerdings am Ufer der Warnow mit einem lauten «Hallo» ein ähnliches Echo wie in den Alpen zu erzielen ist, bleibt mal dahingestellt.