Es sei wahrscheinlich, dass aufgrund der aktuell nur geringen Eisbedeckung in der nordöstlichen Ostsee weniger Tiere als in strengen Wintern nach Rügen ausweichen mussten. Klarheit darüber könne jedoch erst die gemeinsame Datenauswertung aller Ostseeanrainer sowie der Niederlande und von England bringen.
Neben Vögeln auf den Küstengewässern, etwa Berg- und Eisenten oder verschiedenen Sägerarten, wurden laut Mitteilung auch Kraniche, Gänse und Schwäne auf Grünland und Ackerflächen, sowie Greifvögel erfasst. Wie in den vergangenen Jahren konnten demnach auch seltene Weißwangengänse beobachtet werden. Die Art komme von der russischen Eismeerküste und besiedle erst seit den 1970er Jahren den Ostseeraum. Die Erfassung war Teil der alljährlichen internationalen Mittwinter-Wasservogelzählung.