Später kam einer Bankmitarbeiterin die Überweisung seltsam vor, so dass sie Kontakt zur echten Geschäftsführerin aufnahm. Dann stellte sich heraus, dass die Chefin diese E-Mail gar nicht geschickt hatte und die Firma somit Opfer eines Betruges geworden ist. Die Daten der Chefin hätten die Täter vermutlich direkt von der Internetseite der Firma genommen. Laut Polizei wird noch versucht, das Geld von einem wohl deutschen Konto zurückzuholen, was aber bisher nicht gelang. Die Behörden rieten generell zu mehr Misstrauen im Falle solcher Mails.