Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wüst schließt Kanzlerkandidatur nicht aus

Will er sich aufstellen - oder nicht? NRW-Ministerpräsident Wüst hält sich zu einer möglichen Kanzlerkandidatur bedeckt. Für CDU-Chef Merz gibt es demonstrativ viel Lob.
CDU
Beim Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin demonstrierten CDU-Chef Friedrich Merz (l) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst Einigkeit. © Christoph Soeder/dpa

Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) möchte eine Kanzlerkandidatur für die Union bei der Bundestagswahl 2025 nicht ausschließen. Auf die Frage, warum sich der 47-Jährige nach nicht einmal zwei Jahren als Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen überhaupt im Gespräch halte als Kandidat - anstatt das Dauer-Thema abzuräumen - antwortete Wüst am Freitag ausweichend.

Bei einer Bilanz nach fast einem Jahr Schwarz-Grün in NRW sagte er in Düsseldorf, er sei einig mit CDU-Chef Friedrich Merz, dass diese Frage erst im Jahr vor der Bundestagswahl geklärt werde. «Und das ist absolut richtig.»

Wüst: Aufgabe liegt aktuell in NRW

Es sei ein großes Verdienst von Merz, dass er über diese Frage einen Konsens hergestellt habe. «Er ist Partei- und Fraktionschef - damit ist auch die Führungsfrage da geklärt», sagte Wüst. «Ich kann Ihnen aber eines sicher sagen: Ich tue gerne, was ich gerade tue.» Auf die konkrete Nachfrage: «Wollen Sie Kanzler werden oder nicht?», bekräftigte er lediglich, aktuell sei seine Aufgabe in NRW.

Seit Kurzem gibt es Spekulationen über einen möglichen Streit zwischen Merz (67) und Wüst (47) um die nächste Kanzlerkandidatur der Union. Entzündet hat sich die Debatte an pointierten Aussagen von Wüst, die teils als Abgrenzung von Merz verstanden wurden.

Demonstrativ lobte Wüst am Freitag den Bundesparteichef. Merz sei es gelungen, das Verhältnis innerhalb der Union «wieder zu heilen», hob Wüst hervor. «Da war was kaputt, das weiß auch jeder.» Auch am Mittwoch hatten Wüst und Merz beim Sommerfest der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin bewusst Einigkeit demonstriert.

Rhein: K-Frage steht jetzt nicht an

Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) sieht die Zeit für eine Klärung der K-Frage ebenfalls noch nicht gekommen. «Die Frage steht jetzt nicht an. Wir werden das zu gebotener Zeit gemeinsam entscheiden», sagte der 51-jährige Ministerpräsident «Zeit Online». «Natürlich entscheiden alle unsere Landesverbände mit: Jeder CDU-Ministerpräsident ist qua Amt Mitglied im Parteipräsidium», ergänzte Rhein.

Auf die Frage, ob Merz der natürliche Kanzlerkandidat sei, antwortete Hessens Regierungschef: «Das werden wir in aller Ruhe besprechen, wenn die Zeit reif dafür ist.» Rhein führte aus: «Der Bundesvorsitzende hat eine außergewöhnlich starke Stellung in der CDU, also wird er auch eine außergewöhnlich große Rolle bei der Entscheidung spielen.» Mit Blick auf seinen Amtskollegen Wüst sagte Rhein: «Ich habe mit ihm darüber nicht gesprochen. Aber auch andere in der CDU haben sicher ein Interesse an der Kanzlerkandidatur.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es