Kabinett beschließt «Zukunftsstrategie» für Forschung

Das Bundeskabinett hat sich den Themen Wissenschaft und Forschung gewidmet und Ziele und Prioritäten der kommenden Jahre vereinbart.
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Bundeskanzleramt (Archivbild). Die «Zukunftsstrategie» soll unter anderem «die Gesellschaft stärker ins Forschungs- und Innovationsgeschehen einbinden». © Ina Fassbender/AFP/Pool/dpa

Das Bundeskabinett hat eine «Zukunftsstrategie Forschung und Innovation» beschlossen. Das Vorhaben hatte die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. In dem gut 80-seitigen Papier setzt sich die Regierung Ziele und formuliert Prioritäten für ihre Forschungs- und Innovationspolitik der kommenden Jahre. In der Strategie ist von «Missionen» die Rede.

So heißt es etwa: «Wir wollen Deutschland zu einer Wasserstoff-Republik und einem globalen Technologieführer im Bereich Wasserstoff machen.» Als anderes Ziel wird ausgegeben, Deutschland zu einem Zentrum für Forschung, Fertigung und Recycling von Batteriezellen zu machen.

Die «Zukunftsstrategie» hat nach Angaben des zuständigen Bundesforschungsministeriums das Ziel, «die Rahmenbedingungen für ein leistungsfähiges Wissenschaftssystem zu verbessern», «die europäische und internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft zu intensivieren», «die Fachkräftebasis zu stärken» und «die Gesellschaft stärker ins Forschungs- und Innovationsgeschehen einzubinden».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
«Tatort»-Schauspieler: Tod mit 53 Jahren: Robert Gallinowski gestorben
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick nicht «superhappy» - Kimmich vermisst Top-Niveau
Testberichte
Autotest: Warum der neue BMW XM die pure Provokation ist
Reise
Tourismus: Argentinien: Im Wolkenzug dem Himmel ganz nah
Internet news & surftipps
Internet: Amazon-Geräte schalten sich zu Riesen-Netz zusammen
People news
Großbritannien: Harry: Royal Family hat Schweigepakt mit der Boulevardpresse
Tv & kino
Dreharbeiten: Schweiger bekam bei Wiedersehen mit dem Manta feuchte Augen
Internet news & surftipps
Social Media: Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo