Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sozialverband fordert Reform des Gleichbehandlungsgesetzes

Wer im Rollstuhl unterwegs ist, weiß es aus leidvoller Erfahrung: Die viel beschworene Barrierefreiheit hat allzu oft Grenzen. Der VdK fordert nun Verpflichtungen etwa auch für private Anbieter.
Rollstuhlfahrer am Bahnsteig
Ein Rollstuhlfahrer auf dem Bahnsteig des Hauptbahnhofs in Frankfurt. © Andreas Arnold/dpa

Der Sozialverband VdK hat eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes verlangt. Dieses weise in seiner aktuellen Form «etliche Regelungslücken» auf, die schnellstmöglich geschlossen werden müssten, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele. Die Bundesregierung habe im Koalitionsvertrag eine Reform angekündigt. Das Bundesjustizministerium habe bisher aber weder einen Gesetzentwurf noch ein Eckpunktepapier vorgelegt.

Bentele forderte, dass private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen endlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden müssten. Zumindest müsse die Verweigerung, im Einzelfall angemessene und zumutbare Vorkehrungen zur Barrierefreiheit zu treffen, als verbotene Diskriminierung ins Gesetz aufgenommen werden.

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Arbeitsplätze, öffentliche Verkehrsmittel, Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so ausgestaltet sind, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.

Kritik an Versicherungen

Auch bei Versicherungen bestehe Handlungsbedarf, hieß es in der Erklärung Benteles weiter. So werde Menschen wegen ihrer Behinderung oder Erkrankung durch intransparente Risikokalkulationen eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung faktisch verweigert. Hier müsse ein wirksames gesetzliches Verbot die Benachteiligung stoppen.

Außerdem müsse das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz den Zugang zu Rechtsverfahren für Betroffene erleichtern. Dazu sollten beispielsweise Fristen zur Geltendmachung von Diskriminierung von zwei auf zwölf Monate verlängert werden. Der VdK forderte zudem, eine Ombuds- und Schlichtungsstelle einzurichten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
«The Masked Singer»: Uwe Ochsenknecht steckte im Kiwi-Kostüm
Tv & kino
«The Masked Singer»: Uwe Ochsenknecht steckte im Kiwi-Kostüm
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Niko Kovac
1. bundesliga
Die Pleiten des FC Bayern und ihre Folgen
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es