Sozialleistungen 2022: Anstieg bleibt unter dem Durchschnitt

Die staatlichen Sozialleistungen sind im vergangenen Jahr nur geringfügig gestiegen - und damit unter Berücksichtigung der Inflation sogar gesunken.
Antrag auf Arbeitslosengeld: 2022 wurde wurde deutlich weniger gezahlt als im Jahr zuvor. © Franziska Kraufmann/dpa

Der Anstieg der staatlichen Sozialleistungen ist im vergangenen Jahr geringer ausgefallen als im langjährigen Durchschnitt. Beispielsweise wurde deutlich weniger Arbeitslosengeld I gezahlt als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Die Summe schrumpfte dank der Erholung des Arbeitsmarkts um 14,8 Prozent oder 3,1 Milliarden Euro.

Insgesamt stiegen die sogenannten monetären Sozialleistungen den Angaben zufolge um 1,4 Prozent. Der langjährige, seit 1991 berechnete Durchschnitt liegt bei 3,1 Prozent. Angesichts einer Inflationsrate von 6,9 Prozent im vergangenen Jahr ergebe sich preisbereinigt damit sogar ein Rückgang dieser Leistungen, erklärte das Bundesamt.

Mit monetären Sozialleistungen sichert der Staat soziale Risiken ab. Die gesamte Summe betrug vergangenes Jahr 619,3 Milliarden Euro. 2021 waren es 610,9 Milliarden Euro, wie das Bundesamt mitteilte. Zu den Leistungen gehören unter anderem auch das Kindergeld (-5,1 Prozent im Jahresvergleich) sowie die Sozial- und Jugendhilfe (-0,8 Prozent). Öffentliche Pensionen und Geldleistungen der Deutschen Rentenversicherung stiegen 2022 dagegen um jeweils 4,4 Prozent und 3,9 Prozent an. Mit einem Plus von 28,3 Prozent legten die Ausgaben für Wohngeld besonders stark zu, was das Bundesamt auf die Heizkostenzuschüsse angesichts hoher Energiepreise zurückführt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Tv & kino
Ukrainisches Model setzt in Cannes Zeichen gegen Krieg
1. bundesliga
VfB Stuttgart hofft auf Zagadou-Rückkehr in Relegation
Tv & kino
Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem