vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
Inland
CDU-Vorsitzender: Merz ist offen für Einführung eines sozialen Pflichtjahres
Inland
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Inland
Energie: Gasumlage: Regierung verspricht Entlastungen
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Mannheim: Rettungskräfte bergen bewusstlose Person aus dem Neckar
Regional baden württemberg
Fußball: Kaiserslautern verleiht Gibs an Regionalligisten Walldorf
Regional baden württemberg
Landkreis Reutlingen: Testfahrzeug in tödlichen Unfall verwickelt
Regional baden württemberg
Fußball: Stürmer Ademi komplettiert den Kader des SV Sandhausen
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
Handball: THW-Coach Jicha: «Kann mir vorstellen, in Kiel zu bleiben»
Sport news
European Championships : Fairplay deluxe: Andorra-Läufer hilft Dänen nach Sturz
Sport news
Ein Jahr nach Not-OP : Zipser freut sich auf neue Saison: «Mir geht es sehr gut»
Sport news
European Championships: Weitsprung-Star Mihambo glückt Start aus «kalter Hose»
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
People news
65. Geburtstag: Harald Schmidt über Deutschland: «Der Laden läuft»
People news
US-Rapper: Asap Rocky wegen Schusswaffen-Vorfalls angeklagt
People news
Schauspielerin: Angelina Jolie macht Afghaninnen Mut
People news
Adel: Prinz Harry soll sich ins Goldene Buch Düsseldorfs eintragen
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Wie unangenehm!: Salben, Dusche, Feuchttücher: Das hilft, wenn der Po juckt
Gesundheit
Sitzung aus der Ferne : Videotherapie spart Zeit und Wege
Gesundheit
Moment, was heißt das genau?: Fachbegriffe: Gut vorbereitet ins Arztgespräch gehen
Gesundheit
Forsa-Umfrage: Macht die Corona-Krise süchtiger nach Tabak und Alkohol?
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Kolumne: Motorola Moto G42 im Test: Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Handy ratgeber & tests
Featured: Zahlen per Handy-Rechnung mit Vodafone: Einfach und sicher per Smartphone einkaufen
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 und Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Handy ratgeber & tests
Featured: Google Pixel 6 und Co.: Alle Infos zu den Android-Updates im August und Juli 2022
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Umfrage: Was wird vor der Urlaubsfahrt kontrolliert?: Die Hälfte ist ordentlich
Auto news
Kohle vor Fahrgast: Was der Energievorrang für Bahnkunden bedeutet
Auto news
Skoda Enyaq bekommt Software-Update : Mehr Ladeleistung und Reichweite
Auto news
Hyundai Sondermodell Connect & Go: Viel Feines für vier Baureihen
Startseite Auto
Home
16.08.2022
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
«Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.
CDU-Vorsitzender: Merz ist offen für Einführung eines sozialen Pflichtjahres
Bundespräsident Steinmeier hat nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr heftigen Gegenwind erhalten. Der CDU-Vorsitzende Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung.
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Energie: Gasumlage: Regierung verspricht Entlastungen
Die Energiepreise steigen und nun kommt noch die Gasumlage oben drauf. Bürger und Wirtschaft stöhnen bereits. Die Ampel-Koalition kündigt Milderungen an - aber wie soll das gehen?
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Schottland macht es vor, und auch in Deutschland zeigt eine Umfrage eine Mehrheit: Binden und Tampons sollen demnach in öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung stehen.
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Die Generalstaatsanwaltschaft weist eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen den Kanzler und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher zurück. Es gebe keinen Anlass für Ermittlungen.
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Im Eilverfahren hatten die Verfassungsrichter in Karlsruhe einer Masern-Impfpflicht bereits im Mai 2020 vorerst grünes Licht gegeben. Eine eingehende Prüfung konnten sie aber erst im Hauptverfahren vornehmen.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Hat der Bundesgesundheitsminister gegen die Corona-Regeln verstoßen? Karl Lauterbach wehrt sich gegen Vorwürfe.
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Sie hatten am vergangenen Samstag Bahngleise an mehreren Orten in Hamburg blockiert und sich auf einer Brücke auf der Fahrbahn einbetoniert. Nun hat die Polizei Bilanz gezogen.
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Dietmar Bartsch hat sich im Urlaub verletzt. Ein Sprecher sagt, der Linken-Politiker seit mit dem Fahrrad gestürzt.
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Eine Freigabe von Cannabis wirkt sich auch auf den Straßenverkehr aus - bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Plädieren Experten für eine andere Regelung?
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit einer neuen Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild nicht. Auffällig aber ist: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
«Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.
CDU-Vorsitzender: Merz ist offen für Einführung eines sozialen Pflichtjahres
Bundespräsident Steinmeier hat nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr heftigen Gegenwind erhalten. Der CDU-Vorsitzende Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung.
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Energie: Gasumlage: Regierung verspricht Entlastungen
Die Energiepreise steigen und nun kommt noch die Gasumlage oben drauf. Bürger und Wirtschaft stöhnen bereits. Die Ampel-Koalition kündigt Milderungen an - aber wie soll das gehen?
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Schottland macht es vor, und auch in Deutschland zeigt eine Umfrage eine Mehrheit: Binden und Tampons sollen demnach in öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung stehen.
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Die Generalstaatsanwaltschaft weist eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen den Kanzler und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher zurück. Es gebe keinen Anlass für Ermittlungen.
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Im Eilverfahren hatten die Verfassungsrichter in Karlsruhe einer Masern-Impfpflicht bereits im Mai 2020 vorerst grünes Licht gegeben. Eine eingehende Prüfung konnten sie aber erst im Hauptverfahren vornehmen.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Hat der Bundesgesundheitsminister gegen die Corona-Regeln verstoßen? Karl Lauterbach wehrt sich gegen Vorwürfe.
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Sie hatten am vergangenen Samstag Bahngleise an mehreren Orten in Hamburg blockiert und sich auf einer Brücke auf der Fahrbahn einbetoniert. Nun hat die Polizei Bilanz gezogen.
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Dietmar Bartsch hat sich im Urlaub verletzt. Ein Sprecher sagt, der Linken-Politiker seit mit dem Fahrrad gestürzt.
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Eine Freigabe von Cannabis wirkt sich auch auf den Straßenverkehr aus - bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Plädieren Experten für eine andere Regelung?
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit einer neuen Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild nicht. Auffällig aber ist: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Weitere News
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
«Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.
CDU-Vorsitzender: Merz ist offen für Einführung eines sozialen Pflichtjahres
Bundespräsident Steinmeier hat nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr heftigen Gegenwind erhalten. Der CDU-Vorsitzende Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung.
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Energie: Gasumlage: Regierung verspricht Entlastungen
Die Energiepreise steigen und nun kommt noch die Gasumlage oben drauf. Bürger und Wirtschaft stöhnen bereits. Die Ampel-Koalition kündigt Milderungen an - aber wie soll das gehen?
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Schottland macht es vor, und auch in Deutschland zeigt eine Umfrage eine Mehrheit: Binden und Tampons sollen demnach in öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung stehen.
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Die Generalstaatsanwaltschaft weist eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen den Kanzler und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher zurück. Es gebe keinen Anlass für Ermittlungen.
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Im Eilverfahren hatten die Verfassungsrichter in Karlsruhe einer Masern-Impfpflicht bereits im Mai 2020 vorerst grünes Licht gegeben. Eine eingehende Prüfung konnten sie aber erst im Hauptverfahren vornehmen.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Hat der Bundesgesundheitsminister gegen die Corona-Regeln verstoßen? Karl Lauterbach wehrt sich gegen Vorwürfe.
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Sie hatten am vergangenen Samstag Bahngleise an mehreren Orten in Hamburg blockiert und sich auf einer Brücke auf der Fahrbahn einbetoniert. Nun hat die Polizei Bilanz gezogen.
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Dietmar Bartsch hat sich im Urlaub verletzt. Ein Sprecher sagt, der Linken-Politiker seit mit dem Fahrrad gestürzt.
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Eine Freigabe von Cannabis wirkt sich auch auf den Straßenverkehr aus - bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Plädieren Experten für eine andere Regelung?
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit einer neuen Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild nicht. Auffällig aber ist: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Top News
Tv & kino
Featured: Helloween: So schaust Du die Filme in der richtigen Reihenfolge
People news
65. Geburtstag: Harald Schmidt über Deutschland: «Der Laden läuft»
2. bundesliga
Transfermarkt: Spielpraxis beim KSC: HSV verleiht Ambrosius
Job & geld
Statistik: Mehr als 200.000 Promovierende an deutschen Universitäten
People news
US-Rapper: Asap Rocky wegen Schusswaffen-Vorfalls angeklagt
Internet news & surftipps
Gaming: Computerspielbranche wächst deutlich langsamer
Auto news
Umfrage: Was wird vor der Urlaubsfahrt kontrolliert?: Die Hälfte ist ordentlich
Internet news & surftipps
Studie: Jugendliche etwas weniger online - aber mehr als vor Corona
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Inland
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
Inland
CDU-Vorsitzender: Merz ist offen für Einführung eines sozialen Pflichtjahres
Inland
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Inland
Energie: Gasumlage: Regierung verspricht Entlastungen
Inland
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Inland
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Inland
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Inland
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Inland
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Inland
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Inland
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Inland
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Inland
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Inland
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Inland
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Inland
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Inland
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Inland
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Inland
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Inland
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Inland
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Inland
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Inland
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Inland
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Inland
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Inland
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Inland
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Inland
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Inland
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Inland
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Das beste netz deutschlands
Gefährliches Datenangeln: Phishing hat viele Gesichter
Panorama
Fall Schlesinger: Senderchef: Kein Bonus-System beim RBB
Panorama
Umweltkatastrophe: Fast hundert Tonnen tote Fische in Polen geborgen
Fenster nicht mehr anzeigen