Pistorius stellt Ziel von 203.000 Soldaten bis 2031 infrage

Die Bundeswehr soll größer, schneller, stärker werden. Dafür ist bis 2031 eine Zielmarke von 203.000 Soldaten anvisiert. Ob diese Zahl eingehalten werden kann, ist aktuell nicht klar.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei einer Militärübung der Bundeswehr. © Daniel Löb/dpa

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat infrage gestellt, ob das Ziel der Aufstockung der Bundeswehr auf 203.000 Soldatinnen und Soldaten bis 2031 eingehalten werden kann. «Ich wage keine Prognose, ob wir die Zahl erreichen können», sagte der SPD-Politiker bei einem Besuch im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in Köln. «Wir tun alles dafür, aber vielleicht müssen wir die Zahl auch mal überprüfen, sowohl nach unten wie nach oben.»

Das sei bislang noch nicht geschehen «und wird auch sicherlich irgendwann passieren müssen», sagte er weiter. Zur Zielmarke von 203.000 sagte Pistorius: «Ob sie ausreicht oder nicht, ist im Augenblick eine sekundäre Frage. Die primäre Frage ist, ob wir sie erreichen können.» Bei der Bundeswehr gibt es aktuell rund 183.000 Soldatinnen und Soldaten.

Einbruch bei den Bewerberzahlen

Seit der Corona-Pandemie gebe es einen Einbruch bei den Bewerberzahlen, sagte Pistorius. Man arbeite daran, dieses Tal zu verlassen. «Wir sind zuversichtlich, ohne euphorisch zu sein, weil die Bedingungen schwierig sind und schwieriger werden», sagte er. Als Gründe nannte er etwa den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel.

Das Thema Personal habe neben dem Material höchste Priorität. Um mehr Soldatinnen und Soldaten zu gewinnen, soll etwa der Bewerbungsprozess verbessert werden: Bewerber müssten schneller und verbindlich Klarheit bekommen, wann sie anfangen könnten, damit sie nicht gleich wieder das Interesse verlieren. Außerdem soll verstärkt auf Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte gesetzt werden. «Hier sehe ich Potenzial», sagte Pistorius. «Wir brauchen weiter eine vielfältige Truppe.» Auch bei der Werbung und der Personalbindung - speziell dem Übergang vom freiwilligen Wehrdienstleistenden zum Berufssoldaten - soll nachgebessert werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay zum letzten Mal auf Tour
«Die Mittagsfrau»
Tv & kino
«Die Mittagsfrau»: Auf Identitätssuche mit Mala Emde
Fernsehdrama «Flunkyball»
Tv & kino
«Flunkyball» vor Shows mit Zietlow und Böhmermann
Eine Frau sitzt mit skeptischem Blick am Notebook
Das beste netz deutschlands
Dubios und überflüssig: Abzocke mit Online-Dienstleistungen
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
5G-Technik: Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins
Apple Watch 9 vs. Apple Watch 8: Das ist neu
Handy ratgeber & tests
Apple Watch 9 vs. Apple Watch 8: Das ist neu
Stefan Kuntz
Fußball news
Stefan Kuntz nach Türkei-Aus: «Unerfüllter Traum»
Jemand arbeitet am Laptop an einer Bewerbungsmappe
Job & geld
Stellenanzeigen: Knappe Mehrheit möchte gesiezt werden