vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Inland
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Inland
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Inland
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Tiere: Ausgangsverbot für Katzen in Walldorf vorzeitig beendet
Regional baden württemberg
Landtag: Hagel: Fragen von Oper, Maut, Atomkraft stellen sich nun neu
Regional baden württemberg
Turnen: Große Bühne und Tränen: Kim Bui geht in Turn-Rente
Regional baden württemberg
Calw: Radfahrer nach Unfall nahe Neuweiler in Lebensgefahr
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
European Championships: Pflege im Fokus: Kletterin Meul will «Haut wachsen lassen»
Sport news
Leichtathletik: Siebenkämpferin Schäfer will bei EM unter Top Sechs
Sport news
Leichtathletik: Klosterhalfen vor EM-Start: Hoffnung auf zügige Rennen
Sport news
Schwimm-EM in Rom: Wasserspringerin Punzel freut sich: «Stimmung wird genial»
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kolumnen
People news
Kriminalität: Salman Rushdie nach Attacke auf dem Weg der Besserung
People news
Kriminalität: Sohn: Rushdies Humor trotz schwerer Verletzungen intakt
People news
Kriminalität: Salman Rushdie nach Messerangriff an Beatmungsgerät
People news
Hollywood: Frisch verheiratet und zwei Oscars - Ben Affleck wird 50
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Forsa-Umfrage: Macht die Corona-Krise süchtiger nach Tabak und Alkohol?
Gesundheit
Rat vom Arzt holen: Hitze kann Wirkung von Medikamenten auf den Körper verändern
Gesundheit
Krankheit: Anzeichen deuten: Nur Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?
Gesundheit
Gesundheitsbehörden: Affenpocken-Fälle in Europa steigen
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Featured: Zahlen per Handy-Rechnung mit Vodafone: Einfach und sicher per Smartphone einkaufen
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 und Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Handy ratgeber & tests
Featured: Google Pixel 6 und Co.: Alle Infos zu den Android-Updates im August und Juli 2022
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Fold4: Alle Infos zum neuen 5G-Flaggschiff im Hands-on
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Tipp: Reisen mit Hund im Auto: Nicht ohne Sicherung und gültige Papiere
Auto news
Porsche 911 „Sally Special“: Comic-Carrera wird Wirklichkeit
Auto news
Tipp: Schulweg üben: Augenkontakt suchen
Auto news
Wie war die Rechtslage?: Polizei: App für Durchblick im Verkehrsrecht-Dschungel
Startseite Auto
Home
15.08.2022
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Eine Freigabe von Cannabis wirkt sich auch auf den Straßenverkehr aus - bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Plädieren Experten für eine andere Regelung?
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit einer neuen Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild nicht. Auffällig aber ist: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Geschichte: Berlin: Erinnerung an Beginn des Mauerbaus vor 61 Jahren
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer, die Berlin Jahrzehnte in zwei Hälften teilte. Zum Jahrestag erinnern Politiker in Berlin und Brandenburg an die Opfer der Teilung.
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Für seine Pläne zum Inflationsausgleich muss Christian Lindner viel Kritik einstecken - Topverdiener würden bevorzugt, lautet die. Der Bundesfinanzminister ruft die Industrie auf den Plan.
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Eine Freigabe von Cannabis hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Verkehrssicherheitsexperten wollen das ändern.
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Der Staat hält nach Ansicht des Weißen Rings sein mit dem Opferentschädigungsrecht gegebenes Hilfsversprechen nicht. Zu wenig Anträge würden genehmigt - aber auch wenige gestellt.
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Liegt die Corona-Sommerwelle bald hinter uns? Das RKI konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen, gibt aber keine Entwarnung. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Es ist ein einmaliges Vorgehen in der Geschichte der Bundesrepublik: Gerhard Schröder klagt gegen den Bundestag wegen des Entzugs seiner Sonderrechte. Geht es ihm um seine verlorene Ehre?
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Gerhard Schröder will seine entzogenen Sonderrechte zurück. Seine Anwälte erklären: Die Entscheidung, dem Altkanzler die Sonderrechte zu entziehen, erinnere an einen «absolutistischen Fürstenstaat».
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Eine Freigabe von Cannabis wirkt sich auch auf den Straßenverkehr aus - bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Plädieren Experten für eine andere Regelung?
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit einer neuen Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild nicht. Auffällig aber ist: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Geschichte: Berlin: Erinnerung an Beginn des Mauerbaus vor 61 Jahren
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer, die Berlin Jahrzehnte in zwei Hälften teilte. Zum Jahrestag erinnern Politiker in Berlin und Brandenburg an die Opfer der Teilung.
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Für seine Pläne zum Inflationsausgleich muss Christian Lindner viel Kritik einstecken - Topverdiener würden bevorzugt, lautet die. Der Bundesfinanzminister ruft die Industrie auf den Plan.
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Eine Freigabe von Cannabis hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Verkehrssicherheitsexperten wollen das ändern.
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Der Staat hält nach Ansicht des Weißen Rings sein mit dem Opferentschädigungsrecht gegebenes Hilfsversprechen nicht. Zu wenig Anträge würden genehmigt - aber auch wenige gestellt.
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Liegt die Corona-Sommerwelle bald hinter uns? Das RKI konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen, gibt aber keine Entwarnung. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Es ist ein einmaliges Vorgehen in der Geschichte der Bundesrepublik: Gerhard Schröder klagt gegen den Bundestag wegen des Entzugs seiner Sonderrechte. Geht es ihm um seine verlorene Ehre?
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Gerhard Schröder will seine entzogenen Sonderrechte zurück. Seine Anwälte erklären: Die Entscheidung, dem Altkanzler die Sonderrechte zu entziehen, erinnere an einen «absolutistischen Fürstenstaat».
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Weitere News
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Eine Freigabe von Cannabis wirkt sich auch auf den Straßenverkehr aus - bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Plädieren Experten für eine andere Regelung?
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten nehmen einmal mehr Hamburg aufs Korn. Sie zielen mit ihren Aktionen vor allem auf den Hafen. Bei den Blockaden blieb es nicht immer friedlich.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit einer neuen Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild nicht. Auffällig aber ist: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Geschichte: Berlin: Erinnerung an Beginn des Mauerbaus vor 61 Jahren
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer, die Berlin Jahrzehnte in zwei Hälften teilte. Zum Jahrestag erinnern Politiker in Berlin und Brandenburg an die Opfer der Teilung.
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Für seine Pläne zum Inflationsausgleich muss Christian Lindner viel Kritik einstecken - Topverdiener würden bevorzugt, lautet die. Der Bundesfinanzminister ruft die Industrie auf den Plan.
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Eine Freigabe von Cannabis hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Verkehrssicherheitsexperten wollen das ändern.
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Der Staat hält nach Ansicht des Weißen Rings sein mit dem Opferentschädigungsrecht gegebenes Hilfsversprechen nicht. Zu wenig Anträge würden genehmigt - aber auch wenige gestellt.
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Liegt die Corona-Sommerwelle bald hinter uns? Das RKI konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen, gibt aber keine Entwarnung. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Es ist ein einmaliges Vorgehen in der Geschichte der Bundesrepublik: Gerhard Schröder klagt gegen den Bundestag wegen des Entzugs seiner Sonderrechte. Geht es ihm um seine verlorene Ehre?
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Gerhard Schröder will seine entzogenen Sonderrechte zurück. Seine Anwälte erklären: Die Entscheidung, dem Altkanzler die Sonderrechte zu entziehen, erinnere an einen «absolutistischen Fürstenstaat».
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Top News
People news
Kriminalität: Salman Rushdie nach Attacke auf dem Weg der Besserung
Fußball news
La Liga: Joker Alaba rettet Real-Sieg mit erstem Ballkontakt
People news
Kriminalität: Sohn: Rushdies Humor trotz schwerer Verletzungen intakt
People news
Kriminalität: Salman Rushdie nach Messerangriff an Beatmungsgerät
Auto news
Tipp: Reisen mit Hund im Auto: Nicht ohne Sicherung und gültige Papiere
Job & geld
Geld vom Staat: Förder-Reform: Das müssen Sie für Ihre Sanierung wissen
Internet news & surftipps
«Lohnfindungsprozess»: Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf
Internet news & surftipps
Unternehmen: Südkoreas Präsident begnadigt Samsung-Erbe
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Inland
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Inland
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Inland
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Inland
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Inland
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Inland
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Inland
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Inland
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Inland
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Inland
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Inland
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Inland
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Inland
Drogen: Verkehrssicherheitsexperten diskutieren über THC-Grenzwert
Inland
Demonstration: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Inland
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Inland
Soziales: Forderung nach Entlastung Bedürftiger werden lauter
Inland
Geschichte: Berlin: Erinnerung an Beginn des Mauerbaus vor 61 Jahren
Inland
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Inland
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Inland
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Inland
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Inland
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Inland
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Inland
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Inland
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Inland
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Inland
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Inland
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Inland
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Inland
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Panorama
Naturverschmutzung: Fischsterben in der Oder gibt weiterhin Rätsel auf
Inland
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Panorama
Kriminalität: Salman Rushdie nach Attacke auf dem Weg der Besserung
Fenster nicht mehr anzeigen