vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Soziales: Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen
Inland
Corona-Pandemie: Umfrage: Mehrheit für Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr
Inland
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Inland
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Bundesliga: Moukoko stiehlt Modeste die Show: Teenie wird Matchwinner
Regional baden württemberg
Konstanz: Brand in Wohnhaus und Scheune: 500.000 Euro Schaden
Regional baden württemberg
Bundesliga: VfB hofft in Bremen auf ersten Auswärtserfolg: Sosa im Kader
Regional baden württemberg
Umwelt: Grüne Fassade soll Stuttgarts Klima helfen
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
Europameisterschaft: Deutsche Basketballer ohne Kapitän Benzing zur EM
Sport news
Schwimm-EM in Rom: Gose schwimmt nach Silber ins EM-Halbfinale
Sport news
Featured: NBA 2K23: Das erwartet Dich im neuen Teil der Basketball-Simulation
Sport news
Major League Baseball: Doping: 80-Spiele-Sperre für Baseball-Profi Tatis
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kolumnen
People news
Energiekrise: Harald Schmidt: Die Leute haben keine Angst vor dem Winter
People news
US-Schauspielerin: Trauer um Anne Heche: Schauspielerin nach Unfall gestorben
People news
Hollywood: Golden Globes: Deutsche als Präsidentin wiedergewählt
People news
Mit 92 Jahren: Playboy forever: Rolf Eden ist gestorben
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Rat vom Arzt holen: Hitze kann Wirkung von Medikamenten auf den Körper verändern
Gesundheit
Krankheit: Anzeichen deuten: Nur Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?
Gesundheit
Forsa-Umfrage: Macht die Corona-Krise süchtiger nach Tabak und Alkohol?
Gesundheit
Gesundheitsbehörden: Affenpocken-Fälle in Europa steigen
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Featured: Zahlen per Handy-Rechnung mit Vodafone: Einfach und sicher per Smartphone einkaufen
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 und Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Handy ratgeber & tests
Featured: Google Pixel 6 und Co.: Alle Infos zu den Android-Updates im August und Juli 2022
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Fold4: Alle Infos zum neuen 5G-Flaggschiff im Hands-on
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Porsche 911 „Sally Special“: Comic-Carrera wird Wirklichkeit
Auto news
Tipp: Schulweg üben: Augenkontakt suchen
Auto news
5x: Wichtige Auto-Neuheiten bis zum Jahresende : Frisch beim Händler
Auto news
Statistiker zum 9-Euro-Ticket: Kaum Einfluss auf Straßenverkehr
Startseite Auto
Home
13.08.2022
Soziales: Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Corona-Pandemie: Umfrage: Mehrheit für Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr
Ab Oktober könnte es in den Ländern wieder eine Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr geben. Eine deutliche Mehrheit fände das gut. Ablehnung erfährt eine solche Regel von bekannter Seite.
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Für seine Pläne zum Inflationsausgleich muss Christian Lindner viel Kritik einstecken - Topverdiener würden bevorzugt, lautet die. Der Bundesfinanzminister ruft die Industrie auf den Plan.
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Eine Freigabe von Cannabis hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Verkehrssicherheitsexperten wollen das ändern.
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Der Staat hält nach Ansicht des Weißen Rings sein mit dem Opferentschädigungsrecht gegebenes Hilfsversprechen nicht. Zu wenig Anträge würden genehmigt - aber auch wenige gestellt.
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Liegt die Corona-Sommerwelle bald hinter uns? Das RKI konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen, gibt aber keine Entwarnung. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Es ist ein einmaliges Vorgehen in der Geschichte der Bundesrepublik: Gerhard Schröder klagt gegen den Bundestag wegen des Entzugs seiner Sonderrechte. Geht es ihm um seine verlorene Ehre?
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Gerhard Schröder will seine entzogenen Sonderrechte zurück. Seine Anwälte erklären: Die Entscheidung, dem Altkanzler die Sonderrechte zu entziehen, erinnere an einen «absolutistischen Fürstenstaat».
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Causa Schröder: Worauf die Ex-Kanzlerin und alle Ex-Kanzler Anspruch haben
Wie viel Geld Altkanzlerinnen und Altkanzler bekommen, ist unterschiedlich. Und hängt davon ab, welche Aufgaben und Ämter in der jeweiligen Vita stehen. Angela Merkels Altersbezüge können sich sehen lassen.
Kirche: Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert Woelki
Kardinal Woelki steht weiter in der Kritik. Zuletzt kam heraus, was ihm die PR-Berater im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal damals empfohlen haben.
Bildung: Lehrkräfte arbeiten häufiger in Teilzeit
Etwa 40 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland arbeitet in Teilzeit. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das ist der höchste Stand seit rund zehn Jahren.
Pandemie: Günther: Quarantäne nur für Corona-Infizierte mit Symptomen
Sind die Regeln für Corona-Infizierte hierzulande zu streng? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther scheint das so zu sehen: Er plädiert dafür, dass nur noch in Isolation muss, wer Symptome hat.
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Kritiker finden, von den Steuerplänen des Finanzministers profitieren Geringverdiener zu wenig. Der FDP-Chef sieht das anders. Kanzler Scholz sieht in Lindners Pläne eine gute Grundlage, verspricht aber noch mehr.
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Kardinal Woelki steht wieder mal in der Kritik. Dass er Hunderttausende Euro für PR ausgegeben hat, war schon bekannt. Doch jetzt kommt heraus, was ihm die Berater damals empfohlen haben.
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, worum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Soziales: Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Corona-Pandemie: Umfrage: Mehrheit für Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr
Ab Oktober könnte es in den Ländern wieder eine Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr geben. Eine deutliche Mehrheit fände das gut. Ablehnung erfährt eine solche Regel von bekannter Seite.
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Für seine Pläne zum Inflationsausgleich muss Christian Lindner viel Kritik einstecken - Topverdiener würden bevorzugt, lautet die. Der Bundesfinanzminister ruft die Industrie auf den Plan.
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Eine Freigabe von Cannabis hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Verkehrssicherheitsexperten wollen das ändern.
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Der Staat hält nach Ansicht des Weißen Rings sein mit dem Opferentschädigungsrecht gegebenes Hilfsversprechen nicht. Zu wenig Anträge würden genehmigt - aber auch wenige gestellt.
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Liegt die Corona-Sommerwelle bald hinter uns? Das RKI konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen, gibt aber keine Entwarnung. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Es ist ein einmaliges Vorgehen in der Geschichte der Bundesrepublik: Gerhard Schröder klagt gegen den Bundestag wegen des Entzugs seiner Sonderrechte. Geht es ihm um seine verlorene Ehre?
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Gerhard Schröder will seine entzogenen Sonderrechte zurück. Seine Anwälte erklären: Die Entscheidung, dem Altkanzler die Sonderrechte zu entziehen, erinnere an einen «absolutistischen Fürstenstaat».
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Causa Schröder: Worauf die Ex-Kanzlerin und alle Ex-Kanzler Anspruch haben
Wie viel Geld Altkanzlerinnen und Altkanzler bekommen, ist unterschiedlich. Und hängt davon ab, welche Aufgaben und Ämter in der jeweiligen Vita stehen. Angela Merkels Altersbezüge können sich sehen lassen.
Kirche: Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert Woelki
Kardinal Woelki steht weiter in der Kritik. Zuletzt kam heraus, was ihm die PR-Berater im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal damals empfohlen haben.
Bildung: Lehrkräfte arbeiten häufiger in Teilzeit
Etwa 40 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland arbeitet in Teilzeit. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das ist der höchste Stand seit rund zehn Jahren.
Pandemie: Günther: Quarantäne nur für Corona-Infizierte mit Symptomen
Sind die Regeln für Corona-Infizierte hierzulande zu streng? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther scheint das so zu sehen: Er plädiert dafür, dass nur noch in Isolation muss, wer Symptome hat.
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Kritiker finden, von den Steuerplänen des Finanzministers profitieren Geringverdiener zu wenig. Der FDP-Chef sieht das anders. Kanzler Scholz sieht in Lindners Pläne eine gute Grundlage, verspricht aber noch mehr.
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Kardinal Woelki steht wieder mal in der Kritik. Dass er Hunderttausende Euro für PR ausgegeben hat, war schon bekannt. Doch jetzt kommt heraus, was ihm die Berater damals empfohlen haben.
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, worum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Weitere News
Soziales: Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen
Die Pläne von Finanzminister Lindner sehen angesichts der Inflation Entlastungen in Milliardenhöhe für die Bürger vor. Doch es gibt Kritik aus vielen Richtungen, das Geld werde nicht gerecht verteilt.
Corona-Pandemie: Umfrage: Mehrheit für Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr
Ab Oktober könnte es in den Ländern wieder eine Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr geben. Eine deutliche Mehrheit fände das gut. Ablehnung erfährt eine solche Regel von bekannter Seite.
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Für seine Pläne zum Inflationsausgleich muss Christian Lindner viel Kritik einstecken - Topverdiener würden bevorzugt, lautet die. Der Bundesfinanzminister ruft die Industrie auf den Plan.
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Eine Freigabe von Cannabis hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Bisher gilt man als fahruntüchtig, sobald die Droge nachgewiesen werden kann. Verkehrssicherheitsexperten wollen das ändern.
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Der Staat hält nach Ansicht des Weißen Rings sein mit dem Opferentschädigungsrecht gegebenes Hilfsversprechen nicht. Zu wenig Anträge würden genehmigt - aber auch wenige gestellt.
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Liegt die Corona-Sommerwelle bald hinter uns? Das RKI konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen, gibt aber keine Entwarnung. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Es ist ein einmaliges Vorgehen in der Geschichte der Bundesrepublik: Gerhard Schröder klagt gegen den Bundestag wegen des Entzugs seiner Sonderrechte. Geht es ihm um seine verlorene Ehre?
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Gerhard Schröder will seine entzogenen Sonderrechte zurück. Seine Anwälte erklären: Die Entscheidung, dem Altkanzler die Sonderrechte zu entziehen, erinnere an einen «absolutistischen Fürstenstaat».
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.
Causa Schröder: Worauf die Ex-Kanzlerin und alle Ex-Kanzler Anspruch haben
Wie viel Geld Altkanzlerinnen und Altkanzler bekommen, ist unterschiedlich. Und hängt davon ab, welche Aufgaben und Ämter in der jeweiligen Vita stehen. Angela Merkels Altersbezüge können sich sehen lassen.
Kirche: Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert Woelki
Kardinal Woelki steht weiter in der Kritik. Zuletzt kam heraus, was ihm die PR-Berater im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal damals empfohlen haben.
Bildung: Lehrkräfte arbeiten häufiger in Teilzeit
Etwa 40 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland arbeitet in Teilzeit. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das ist der höchste Stand seit rund zehn Jahren.
Pandemie: Günther: Quarantäne nur für Corona-Infizierte mit Symptomen
Sind die Regeln für Corona-Infizierte hierzulande zu streng? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther scheint das so zu sehen: Er plädiert dafür, dass nur noch in Isolation muss, wer Symptome hat.
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Kritiker finden, von den Steuerplänen des Finanzministers profitieren Geringverdiener zu wenig. Der FDP-Chef sieht das anders. Kanzler Scholz sieht in Lindners Pläne eine gute Grundlage, verspricht aber noch mehr.
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Kardinal Woelki steht wieder mal in der Kritik. Dass er Hunderttausende Euro für PR ausgegeben hat, war schon bekannt. Doch jetzt kommt heraus, was ihm die Berater damals empfohlen haben.
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, worum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Top News
1. bundesliga
Bundesliga: Moukoko stiehlt Modeste die Show: Teenie als BVB-Matchwinner
People news
Energiekrise: Harald Schmidt: Die Leute haben keine Angst vor dem Winter
Games news
Featured: NBA 2K23: Das erwartet Dich im neuen Teil der Basketball-Simulation
People news
US-Schauspielerin: Trauer um Anne Heche: Schauspielerin nach Unfall gestorben
Job & geld
Geld vom Staat: Förder-Reform: Das müssen Sie für Ihre Sanierung wissen
Auto news
Porsche 911 „Sally Special“: Comic-Carrera wird Wirklichkeit
Internet news & surftipps
«Lohnfindungsprozess»: Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf
Internet news & surftipps
Unternehmen: Südkoreas Präsident begnadigt Samsung-Erbe
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Inland
Soziales: Laumann: Bund übersieht Menschen mit geringen Einkommen
Inland
Corona-Pandemie: Umfrage: Mehrheit für Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr
Inland
Steuerreform: Lindner hofft auf Unterstützung der Industriegewerkschaften
Inland
Energie: Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Inland
Cannabis: THC-Grenzwert im Verkehr: Lockerung nötig?
Inland
Soziales: Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an
Inland
SPD-Altkanzler: Schröder verklagt Bundestag wegen Verlust von Sonderrechten
Inland
Corona-Pandemie: Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab Oktober
Inland
Energie: Merz fordert in Atomlaufzeit-Debatte mehr Tempo von Scholz
Inland
Klage gegen Bundestag: Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder
Inland
Klage gegen Bundestag: Die Erklärung der Schröder-Anwälte im Wortlaut
Inland
Finanzen: Lindners Steuerpläne in der Kritik
Inland
Gesundheit: Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben
Inland
Reaktionen auf Klage: CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Inland
Rauschmittel: Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren
Inland
Causa Schröder: Worauf die Ex-Kanzlerin und alle Ex-Kanzler Anspruch haben
Inland
Kirche: Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert Woelki
Inland
Bildung: Lehrkräfte arbeiten häufiger in Teilzeit
Inland
Pandemie: Günther: Quarantäne nur für Corona-Infizierte mit Symptomen
Inland
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
Inland
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Inland
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Inland
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Inland
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Inland
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Inland
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Inland
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Inland
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Inland
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Inland
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Ausland
Tory-Partei: Wer über die Ära nach Boris Johnson bestimmt
Panorama
Waffengewalt: Amokläufer tötet zehn Menschen in Montenegro
Ausland
USA: US-Kongress beschließt Milliarden für Klima und Soziales
Fenster nicht mehr anzeigen