Nach Scholz-Kritik: Klimaaktivisten beschmieren SPD-Zentrale

Weder Geldstrafen noch kürzere Gefängnisstrafen halten Klimaschützer bisher von ihren Blockaden ab. Auch eine Kritik des Bundeskanzlers weist die sogenannte Letzte Generation zurück.
SPD-Parteizentrale in Berlin
Klimaaktivisten haben die SPD-Zentrale in Berlin mit Farbe beschmiert. © Sven Käulen/TNN/dpa

Trotz drohender härterer Strafen und scharfer Kritik von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben Klimaschutz-Demonstranten in Berlin ihre Straßenblockaden und Protestaktionen fortgesetzt. Am Dienstag beschmierten acht Aktivisten als Reaktion auf Aussagen des Kanzlers die SPD-Parteizentrale in Berlin mit Farbe.

Die Polizei nahm eigenen Angaben zufolge Personalien auf. Ob es auch Festnahmen gab, wurde zunächst nicht bekannt. Zudem kam es am Dienstag erneut zu Straßenblockaden in Berlin. Mitglieder der Gruppe Letzte Generation setzten sich am Morgen auf mehrere große Straßen, klebten sich zum Teil fest und sorgten für Stillstand und Staus. Alle Blockaden wurden am Vormittag von der Polizei aufgelöst, wie ein Sprecher sagte. Außerdem verhinderte die Polizei nach eigenen Angaben zwei Blockaden an weiteren Straßen.

«Gemeinschaftszeit» während der Ferien

In der Mitte des Sommers während der Ferien in vielen Bundesländern will die Gruppe vom 15. Juli bis 6. August ihre Blockaden unterbrechen und eine «Gemeinschaftszeit» nehmen. Zuvor soll es ab dem 5. Juni eine «Kampagne Superreiche» geben.

Ab dem 7. August will sich die Gruppe auf eine Kampagne besonders in Bayern konzentrieren. Mit Blick auf den Herbst hieß es: «Ab dem 13. September strömen wir alle zum sozialen Wendepunkt nach Berlin. Die Gesellschaft erhebt sich.» Der «Tagesspiegel» hatte darüber bereits berichtet, die Gruppe will am Mittwoch in einer Pressekonferenz über ihre Planungen informieren.

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Britta Haßelmann, distanzierte sich von den Straßenblockaden. «Ich verstehe das Anliegen, ich teile aber nicht die Aktionsform», sagte sie in Berlin.

Olaf Scholz: «Ich finde das völlig bekloppt»

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte die Anklebe-Blockaden am Montag im Gespräch mit Schülern in Brandenburg kritisiert: «Ich finde das völlig bekloppt, sich irgendwie an ein Bild festzukleben oder auf der Straße.» Er habe den Eindruck, dass es auch nicht dazu beitrage, dass irgendjemand seine Meinung ändere, sondern es ärgerten sich vor allem alle.

Die Gruppe griff wiederum Scholz an: «Herr Scholz, wie können Sie es wagen, sich vor die Kinder zu stellen, deren Zukunft Sie gerade vernichten und davon zu sprechen, dass Sie Protest gegen Ihre zerstörerische Politik 'völlig bekloppt' finden?», teilten die Umweltschützer mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Björn Ulvaeus
People news
Astrid Lindgren sah Björn Ulvaeus als «Michel»
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Max Verstappen
Formel 1
Max Verstappens Triumphfahrt in Suzuka
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren