Erdmann und Freitag: Grüne-Doppelspitze im Norden

Anke Erdmann und Gazi Freitag sind die neuen Landesvorsitzenden der schleswig-holsteinischen Grünen. Erdmann hat direkt ihren Plan für die Europwahl vorgestellt.
Anke Erdmann und Gazi Freitag sin die neuen Landesvorsitzenden der Grünen in Schleswig-Holstein. © Axel Heimken/dpa

Die schleswig-holsteinischen Grünen haben Anke Erdmann und Gazi Freitag zur Doppelspitze des Landesvorstands gewählt. Die frühere Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Erdmann erhielt bei einem Landesparteitag am Samstag in Neumünster 104 Stimmen. 11 Delegierte stimmten mit Nein und 4 enthielten sich. Die 50-Jährige nannte in ihrer Vorstellungsrede das Ziel, bei der Kommunalwahl im kommenden Mai zweitstärkste Kraft zu werden und bei der nächsten Europawahl Platz eins in Schleswig-Holstein zu verteidigen. «Ich bin vor allem nach außen, wenn es darauf ankommt, energisch, hartnäckig und kämpferisch», sagte sie.

Freitag erhielt im Anschluss bei der Wahl zur zweiten Hälfte der Doppelspitze 66 Stimmen. Der 42 Jahre alte Kreisgeschäftsführer der Kieler Grünen setzte sich damit gegen die Kommunalpolitikerin Katharina Bartsch aus Wentorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) durch, die 52 Stimmen erhielt. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Anna Tranziska und Steffen Regis traten nicht wieder an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Testspiel: Lektion für Flick: Belgien ein zu großes Kaliber für DFB-Elf
People news
Leute: Schauspieler Robert Gallinowski mit 53 Jahren gestorben
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Job & geld
Prozess: Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Games news
Featured: Chef Life: A Restaurant Simulator – Tipps-Guide zu Cheats, Mods & Co.
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer