vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
Inland
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Inland
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Inland
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Günzburg: 31 Verletzte bei Achterbahn-Unfall im Legoland
Regional baden württemberg
Großeinsatz: Unfall im «Feuerdrachen»: Zahlreiche Verletzte im Legoland
Regional baden württemberg
Parteien: SPD-Verbände wollen gegen Schröder-Entscheidung vorgehen
Regional baden württemberg
Bundesliga: Hoffenheim-Coach Breitenreiter verspürt keinen Erfolgsdruck
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
HBL-Geschäftsführer: Bohmann: Corona-Hilfen haben Clubs am Leben gehalten
Sport news
Beach Pro Tour in Hamburg: Beachvolleyball: Ehlers/Wickler überraschen gegen WM-Zweite
Sport news
Tischtennis: Rekordeuropameister Boll besteht EM-Belastungstest
Sport news
Basketball-Ikone: Nummer von Bill Russell wird in NBA nicht mehr vergeben
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kolumnen
People news
Leute: Barmherziger Beobachter menschlicher Komödie: Sempé ist tot
People news
Prozesse: Boris Becker gegen Oliver Pocher am 15. November vor Gericht
People news
Theater: Katharina Thalbach: Männerrollen zu spielen völlig normal
People news
Adel: Asiens Jackie Kennedy: Thailands Ex-Königin Sirikit wird 90
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Krankheit: Anzeichen deuten: Nur Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?
Gesundheit
Forsa-Umfrage: Macht die Corona-Krise süchtiger nach Tabak und Alkohol?
Gesundheit
Gesundheitsbehörden: Affenpocken-Fälle in Europa steigen
Gesundheit
Zum Abfüllen: Brunnen mit Gratis-Trinkwasser in großem Stil geplant
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 und Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Handy ratgeber & tests
Featured: Google Pixel 6 und Co.: Alle Infos zu den Android-Updates im August und Juli 2022
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Fold4: Alle Infos zum neuen 5G-Flaggschiff im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Flip4: Alle Infos zum neuen 5G-Smartphone im Hands-on
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Freze Froggy EV Beachster: Zugiger Zwerg
Auto news
Ree EV P7-B: Skateboard mit 23.000-Liter-Laderaum
Auto news
DVR-Studie zu jugendlichen Verkehrsteilnehmern: Oft zu risikobereit
Auto news
Mercedes EQS : Brabus macht E-Limousine schnittiger
Startseite Auto
Home
12.08.2022
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Kritiker finden, von den Steuerplänen des Finanzministers profitieren Geringverdiener zu wenig. Der FDP-Chef sieht das anders. Kanzler Scholz sieht in Lindners Pläne eine gute Grundlage, verspricht aber noch mehr.
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Kardinal Woelki steht wieder mal in der Kritik. Dass er Hunderttausende Euro für PR ausgegeben hat, war schon bekannt. Doch jetzt kommt heraus, was ihm die Berater damals empfohlen haben.
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, worum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Der Finanzminister hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon: Topverdiener kämen dabei besser weg als Ärmere.
Bildung: In NRW enden die Sommerferien - Sorge vor Lehrermangel
Am Mittwoch beginnt in Nordrhein-Westfalen wieder der Unterricht. Auch im Schuljahr 2022/23 bieten Pandemie, Personalnot und Probleme bei der Ausstattung Herausforderungen.
Gesellschaft: Widerstand gegen Renten-Bonus für Ehrenamtler
Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder bei den Tafeln - ohne ehrenamtliche Helfer würde in Deutschland vieles nicht funktionieren. Eine nachträgliche Belohnung bei der Rente gibt es voraussichtlich nicht.
Infektionsschutzgesetz: Weiter Kritik an Corona-Plänen des Bundes für den Herbst
Der Herbst naht - und erste Pläne des Bundes für Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie liegen auf dem Tisch. Damit sind nicht nur die Bundesländer unzufrieden.
Ukraine-Reise: Faeser bereut Sektglas-Szene auf Balkon in Kiew
Ein Foto von Faeser und Heil, die lachend bei ihrem Ukraine-Besuch Sekt trinken, sorgte für Empörung. «Ich würde das nicht mehr machen», sagt Faeser rückblickend - und verweist auch auf den Alltag in Kiew.
Bürgerschaft: Finanzbeamte: Keine Kenntnis von gelöschten «Cum-Ex»-E-Mails
Hinweise aus der Ermittlungsakte der Kölner Staatsanwaltschaft bringen neuen Schwung in den «Cum-Ex»-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft.
Corona-Pandemie: Masken sollen bei angespannter Lage innen Pflicht werden
Bund und Länder wollen möglichst einheitlich in den Corona-Herbst gehen - doch bei ihren Beratungen gibt es auch Streit. Absehbar ist bereits jetzt, dass in Deutschland wohl wieder mehr Maske getragen wird.
Finanzen: Grüne kritisieren Lindners Steuerpläne
Finanzminister Lindner will die Steuerzahler wegen der stark gestiegenen Preise deutlich entlasten. Nach seinen Plänen würden aber vor allem Topverdiener begünstigt, kritisieren die Grünen.
Verkehr: Wie weiter nach dem 9-Euro-Ticket?
Noch gut drei Wochen können die Menschen in Deutschland extrem günstig Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen. Doch wie teuer sollte der ÖPNV dauerhaft sein? Die Debatte reißt nicht ab.
Energie: Scholz sieht «großen Aufbruch» bei neuen Energieformen
Die weltgrößte Zugflotte mit Brennstoffzellen soll bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein. Passagierzüge können an einer Tankstelle in Frankfurt laden. Für den Bundeskanzler ein Zeichen des Aufbruchs.
Missbrauch: Katholische Regionalchefs kritisieren Woelki scharf
Seit März geht Kardinal Woelki wieder seinen Amtsgeschäften nach. Doch neue Berichte im Zusammenhang mit der Vertuschung von Missbrauchsfällen setzen den Geistlichen erneut unter Druck.
Parteien: Sarrazin kritisiert Schröder-Entscheidung - «zweierlei Maß»
Altkanzler Schröder darf - vorerst - in der SPD bleiben. Der aus ihr ausgeschlossene Sarrazin geht mit seinen früheren Genossen ins Gericht. Auch innerhalb der Partei regt sich Unmut.
Banken: Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernimmt Zeugen
Haben führende SPD-Politiker Einfluss auf den Umgang mit der in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank genommen? Dieser Frage geht der Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft nach.
Nach Bargeldfund: Scholz gerät in Hamburger Steueraffäre unter Druck
Olaf Scholz weist alle Vorwürfe zurück, Einfluss auf die steuerliche Behandlung der in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelte Warburg Bank genommen zu haben. Ermittlungen und ein Bargeldfund werfen nun neue Fragen auf.
Russland-Nähe: Altkanzler Schröder darf vorerst SPD-Mitglied bleiben
Hat der frühere Kanzler Gerhard Schröder mit seiner Nähe zu Russland gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen? Darauf gibt es nun eine erste Antwort. Endgültig beigelegt ist der Streit aber noch nicht.
«Extremistische Aktion»: Wirtschaftsministerium geht gegen Video Rechtsextremer vor
In sozialen Medien wird ein Video Rechtsextremer verbreitet, das Bundeswirtschaftsminister Habeck als Schuldigen in einem Prozess darstellt. Der sächsische Verfassungsschutz spricht von einer «extremistischen Aktion».
Steuerpläne: Lindner: Eckwert der «Reichensteuer» nicht ändern
Finanzminister Christian Lindner will nicht an der Reichensteuer schrauben. Politiker von SPD und Grünen üben Kritik: Lindners Plan unterstützt vor allem Höchstverdiener.
Schutzkonzept: Änderungen am Herbst-Corona-Plan gefordert - Neue Impfstoffe
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann wollen das Land auf den Corona-Herbst vorbereiten - doch nicht alle halten ihren Vorschlag für geeignet. Neues gibt es bei den Impfstoffen.
Verkehr: 9-Euro-Ticket: Streit um Anschlussfinanzierung geht weiter
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket bleibt groß - Immer neue Vorschläge für eine Anschlussfinanzierung liegen auf dem Tisch. Der Finanzminister ist jedoch nicht überzeugt.
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Kritiker finden, von den Steuerplänen des Finanzministers profitieren Geringverdiener zu wenig. Der FDP-Chef sieht das anders. Kanzler Scholz sieht in Lindners Pläne eine gute Grundlage, verspricht aber noch mehr.
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Kardinal Woelki steht wieder mal in der Kritik. Dass er Hunderttausende Euro für PR ausgegeben hat, war schon bekannt. Doch jetzt kommt heraus, was ihm die Berater damals empfohlen haben.
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, worum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Der Finanzminister hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon: Topverdiener kämen dabei besser weg als Ärmere.
Bildung: In NRW enden die Sommerferien - Sorge vor Lehrermangel
Am Mittwoch beginnt in Nordrhein-Westfalen wieder der Unterricht. Auch im Schuljahr 2022/23 bieten Pandemie, Personalnot und Probleme bei der Ausstattung Herausforderungen.
Gesellschaft: Widerstand gegen Renten-Bonus für Ehrenamtler
Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder bei den Tafeln - ohne ehrenamtliche Helfer würde in Deutschland vieles nicht funktionieren. Eine nachträgliche Belohnung bei der Rente gibt es voraussichtlich nicht.
Infektionsschutzgesetz: Weiter Kritik an Corona-Plänen des Bundes für den Herbst
Der Herbst naht - und erste Pläne des Bundes für Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie liegen auf dem Tisch. Damit sind nicht nur die Bundesländer unzufrieden.
Ukraine-Reise: Faeser bereut Sektglas-Szene auf Balkon in Kiew
Ein Foto von Faeser und Heil, die lachend bei ihrem Ukraine-Besuch Sekt trinken, sorgte für Empörung. «Ich würde das nicht mehr machen», sagt Faeser rückblickend - und verweist auch auf den Alltag in Kiew.
Bürgerschaft: Finanzbeamte: Keine Kenntnis von gelöschten «Cum-Ex»-E-Mails
Hinweise aus der Ermittlungsakte der Kölner Staatsanwaltschaft bringen neuen Schwung in den «Cum-Ex»-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft.
Corona-Pandemie: Masken sollen bei angespannter Lage innen Pflicht werden
Bund und Länder wollen möglichst einheitlich in den Corona-Herbst gehen - doch bei ihren Beratungen gibt es auch Streit. Absehbar ist bereits jetzt, dass in Deutschland wohl wieder mehr Maske getragen wird.
Finanzen: Grüne kritisieren Lindners Steuerpläne
Finanzminister Lindner will die Steuerzahler wegen der stark gestiegenen Preise deutlich entlasten. Nach seinen Plänen würden aber vor allem Topverdiener begünstigt, kritisieren die Grünen.
Verkehr: Wie weiter nach dem 9-Euro-Ticket?
Noch gut drei Wochen können die Menschen in Deutschland extrem günstig Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen. Doch wie teuer sollte der ÖPNV dauerhaft sein? Die Debatte reißt nicht ab.
Energie: Scholz sieht «großen Aufbruch» bei neuen Energieformen
Die weltgrößte Zugflotte mit Brennstoffzellen soll bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein. Passagierzüge können an einer Tankstelle in Frankfurt laden. Für den Bundeskanzler ein Zeichen des Aufbruchs.
Missbrauch: Katholische Regionalchefs kritisieren Woelki scharf
Seit März geht Kardinal Woelki wieder seinen Amtsgeschäften nach. Doch neue Berichte im Zusammenhang mit der Vertuschung von Missbrauchsfällen setzen den Geistlichen erneut unter Druck.
Parteien: Sarrazin kritisiert Schröder-Entscheidung - «zweierlei Maß»
Altkanzler Schröder darf - vorerst - in der SPD bleiben. Der aus ihr ausgeschlossene Sarrazin geht mit seinen früheren Genossen ins Gericht. Auch innerhalb der Partei regt sich Unmut.
Banken: Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernimmt Zeugen
Haben führende SPD-Politiker Einfluss auf den Umgang mit der in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank genommen? Dieser Frage geht der Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft nach.
Nach Bargeldfund: Scholz gerät in Hamburger Steueraffäre unter Druck
Olaf Scholz weist alle Vorwürfe zurück, Einfluss auf die steuerliche Behandlung der in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelte Warburg Bank genommen zu haben. Ermittlungen und ein Bargeldfund werfen nun neue Fragen auf.
Russland-Nähe: Altkanzler Schröder darf vorerst SPD-Mitglied bleiben
Hat der frühere Kanzler Gerhard Schröder mit seiner Nähe zu Russland gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen? Darauf gibt es nun eine erste Antwort. Endgültig beigelegt ist der Streit aber noch nicht.
«Extremistische Aktion»: Wirtschaftsministerium geht gegen Video Rechtsextremer vor
In sozialen Medien wird ein Video Rechtsextremer verbreitet, das Bundeswirtschaftsminister Habeck als Schuldigen in einem Prozess darstellt. Der sächsische Verfassungsschutz spricht von einer «extremistischen Aktion».
Steuerpläne: Lindner: Eckwert der «Reichensteuer» nicht ändern
Finanzminister Christian Lindner will nicht an der Reichensteuer schrauben. Politiker von SPD und Grünen üben Kritik: Lindners Plan unterstützt vor allem Höchstverdiener.
Schutzkonzept: Änderungen am Herbst-Corona-Plan gefordert - Neue Impfstoffe
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann wollen das Land auf den Corona-Herbst vorbereiten - doch nicht alle halten ihren Vorschlag für geeignet. Neues gibt es bei den Impfstoffen.
Verkehr: 9-Euro-Ticket: Streit um Anschlussfinanzierung geht weiter
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket bleibt groß - Immer neue Vorschläge für eine Anschlussfinanzierung liegen auf dem Tisch. Der Finanzminister ist jedoch nicht überzeugt.
Weitere News
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik. Warnungen vor mehr Armut machen sich breit. Es ist eine Debatte über Gerechtigkeit entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Olaf Scholz war schon 33 Mal in der Bundespressekonferenz. Jetzt kommt er erstmals als Kanzler und setzt die Tradition der Sommerpressekonferenzen seiner Vorgängerin fort. Bei einem Thema wird er schmallippig.
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Kritiker finden, von den Steuerplänen des Finanzministers profitieren Geringverdiener zu wenig. Der FDP-Chef sieht das anders. Kanzler Scholz sieht in Lindners Pläne eine gute Grundlage, verspricht aber noch mehr.
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er in Düsseldorf vor Gericht.
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Kardinal Woelki steht wieder mal in der Kritik. Dass er Hunderttausende Euro für PR ausgegeben hat, war schon bekannt. Doch jetzt kommt heraus, was ihm die Berater damals empfohlen haben.
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, worum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Der Finanzminister hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon: Topverdiener kämen dabei besser weg als Ärmere.
Bildung: In NRW enden die Sommerferien - Sorge vor Lehrermangel
Am Mittwoch beginnt in Nordrhein-Westfalen wieder der Unterricht. Auch im Schuljahr 2022/23 bieten Pandemie, Personalnot und Probleme bei der Ausstattung Herausforderungen.
Gesellschaft: Widerstand gegen Renten-Bonus für Ehrenamtler
Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder bei den Tafeln - ohne ehrenamtliche Helfer würde in Deutschland vieles nicht funktionieren. Eine nachträgliche Belohnung bei der Rente gibt es voraussichtlich nicht.
Infektionsschutzgesetz: Weiter Kritik an Corona-Plänen des Bundes für den Herbst
Der Herbst naht - und erste Pläne des Bundes für Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie liegen auf dem Tisch. Damit sind nicht nur die Bundesländer unzufrieden.
Ukraine-Reise: Faeser bereut Sektglas-Szene auf Balkon in Kiew
Ein Foto von Faeser und Heil, die lachend bei ihrem Ukraine-Besuch Sekt trinken, sorgte für Empörung. «Ich würde das nicht mehr machen», sagt Faeser rückblickend - und verweist auch auf den Alltag in Kiew.
Bürgerschaft: Finanzbeamte: Keine Kenntnis von gelöschten «Cum-Ex»-E-Mails
Hinweise aus der Ermittlungsakte der Kölner Staatsanwaltschaft bringen neuen Schwung in den «Cum-Ex»-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft.
Corona-Pandemie: Masken sollen bei angespannter Lage innen Pflicht werden
Bund und Länder wollen möglichst einheitlich in den Corona-Herbst gehen - doch bei ihren Beratungen gibt es auch Streit. Absehbar ist bereits jetzt, dass in Deutschland wohl wieder mehr Maske getragen wird.
Finanzen: Grüne kritisieren Lindners Steuerpläne
Finanzminister Lindner will die Steuerzahler wegen der stark gestiegenen Preise deutlich entlasten. Nach seinen Plänen würden aber vor allem Topverdiener begünstigt, kritisieren die Grünen.
Verkehr: Wie weiter nach dem 9-Euro-Ticket?
Noch gut drei Wochen können die Menschen in Deutschland extrem günstig Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen. Doch wie teuer sollte der ÖPNV dauerhaft sein? Die Debatte reißt nicht ab.
Energie: Scholz sieht «großen Aufbruch» bei neuen Energieformen
Die weltgrößte Zugflotte mit Brennstoffzellen soll bald im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein. Passagierzüge können an einer Tankstelle in Frankfurt laden. Für den Bundeskanzler ein Zeichen des Aufbruchs.
Missbrauch: Katholische Regionalchefs kritisieren Woelki scharf
Seit März geht Kardinal Woelki wieder seinen Amtsgeschäften nach. Doch neue Berichte im Zusammenhang mit der Vertuschung von Missbrauchsfällen setzen den Geistlichen erneut unter Druck.
Parteien: Sarrazin kritisiert Schröder-Entscheidung - «zweierlei Maß»
Altkanzler Schröder darf - vorerst - in der SPD bleiben. Der aus ihr ausgeschlossene Sarrazin geht mit seinen früheren Genossen ins Gericht. Auch innerhalb der Partei regt sich Unmut.
Banken: Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernimmt Zeugen
Haben führende SPD-Politiker Einfluss auf den Umgang mit der in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank genommen? Dieser Frage geht der Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft nach.
Nach Bargeldfund: Scholz gerät in Hamburger Steueraffäre unter Druck
Olaf Scholz weist alle Vorwürfe zurück, Einfluss auf die steuerliche Behandlung der in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelte Warburg Bank genommen zu haben. Ermittlungen und ein Bargeldfund werfen nun neue Fragen auf.
Russland-Nähe: Altkanzler Schröder darf vorerst SPD-Mitglied bleiben
Hat der frühere Kanzler Gerhard Schröder mit seiner Nähe zu Russland gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen? Darauf gibt es nun eine erste Antwort. Endgültig beigelegt ist der Streit aber noch nicht.
«Extremistische Aktion»: Wirtschaftsministerium geht gegen Video Rechtsextremer vor
In sozialen Medien wird ein Video Rechtsextremer verbreitet, das Bundeswirtschaftsminister Habeck als Schuldigen in einem Prozess darstellt. Der sächsische Verfassungsschutz spricht von einer «extremistischen Aktion».
Steuerpläne: Lindner: Eckwert der «Reichensteuer» nicht ändern
Finanzminister Christian Lindner will nicht an der Reichensteuer schrauben. Politiker von SPD und Grünen üben Kritik: Lindners Plan unterstützt vor allem Höchstverdiener.
Schutzkonzept: Änderungen am Herbst-Corona-Plan gefordert - Neue Impfstoffe
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann wollen das Land auf den Corona-Herbst vorbereiten - doch nicht alle halten ihren Vorschlag für geeignet. Neues gibt es bei den Impfstoffen.
Verkehr: 9-Euro-Ticket: Streit um Anschlussfinanzierung geht weiter
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket bleibt groß - Immer neue Vorschläge für eine Anschlussfinanzierung liegen auf dem Tisch. Der Finanzminister ist jedoch nicht überzeugt.
Top News
Sport news
HBL-Geschäftsführer: Bohmann: Corona-Hilfen haben Clubs am Leben gehalten
People news
Leute: Barmherziger Beobachter menschlicher Komödie: Sempé ist tot
Mode & beauty
Die 2000er sind zurück: Der Trend «Y2K»: Diese Mode muss einem einfach Spaß machen
Tv & kino
TV: "Der Barcelona-Krimi": Clemens Schick ermittelt wieder
People news
Prozesse: Boris Becker gegen Oliver Pocher am 15. November vor Gericht
Auto news
Freze Froggy EV Beachster: Zugiger Zwerg
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 und Watch5 Pro: Das steckt in Samsungs neuen Wearables
Das beste netz deutschlands
Featured: Schutz vor Blitzschäden: So kannst Du Deine Technik bei Gewitter schützen
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Inland
Soziales: Verdi-Chef über Lindners Steuerpläne: «krass ungerecht»
Inland
Sommer-Pressekonferenz: Scholz sichert Bürgern Hilfen und der Ukraine Waffen zu
Inland
Ukraine-Konflikt: Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Inland
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Inland
Cum-Ex-Affäre: Scholz bestreitet politische Einflussnahme bei Warburg-Bank
Inland
Energie: Umweltverbände: Werden gegen längere AKW-Laufzeiten klagen
Inland
Bundeswehr: Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Inland
Umfrage: Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Inland
Kirche: Hat Woelki Missbrauchsbetroffene nach «Drehbuch» ausgenutzt?
Inland
Inflation und Energiekrise: Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Inland
Banken: Union fordert von Scholz Aufklärung im Cum-Ex-Skandal
Inland
Inflationsausgleich: Lindner verteidigt Steuerpläne als «sozial ausgewogen»
Inland
Bildung: In NRW enden die Sommerferien - Sorge vor Lehrermangel
Inland
Gesellschaft: Widerstand gegen Renten-Bonus für Ehrenamtler
Inland
Infektionsschutzgesetz: Weiter Kritik an Corona-Plänen des Bundes für den Herbst
Inland
Ukraine-Reise: Faeser bereut Sektglas-Szene auf Balkon in Kiew
Inland
Bürgerschaft: Finanzbeamte: Keine Kenntnis von gelöschten «Cum-Ex»-E-Mails
Inland
Corona-Pandemie: Masken sollen bei angespannter Lage innen Pflicht werden
Inland
Finanzen: Grüne kritisieren Lindners Steuerpläne
Inland
Verkehr: Wie weiter nach dem 9-Euro-Ticket?
Inland
Energie: Scholz sieht «großen Aufbruch» bei neuen Energieformen
Inland
Missbrauch: Katholische Regionalchefs kritisieren Woelki scharf
Inland
Parteien: Sarrazin kritisiert Schröder-Entscheidung - «zweierlei Maß»
Inland
Banken: Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernimmt Zeugen
Inland
Nach Bargeldfund: Scholz gerät in Hamburger Steueraffäre unter Druck
Inland
Russland-Nähe: Altkanzler Schröder darf vorerst SPD-Mitglied bleiben
Inland
«Extremistische Aktion»: Wirtschaftsministerium geht gegen Video Rechtsextremer vor
Inland
Steuerpläne: Lindner: Eckwert der «Reichensteuer» nicht ändern
Inland
Schutzkonzept: Änderungen am Herbst-Corona-Plan gefordert - Neue Impfstoffe
Inland
Verkehr: 9-Euro-Ticket: Streit um Anschlussfinanzierung geht weiter
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Ausland
USA: FBI vermutete bei Trump auch Dokumente über Atomwaffen
Ausland
Ukraine-Krieg: IAEA: AKW in Saporischschja momentan keine Bedrohung
Ausland
USA: Ex-Präsident Donald Trump im Visier der Justiz
Fenster nicht mehr anzeigen