Scholz: Putin hat Deutschland nicht gedroht

Die Ukraine erhält Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen. Die Angst der Menschen in Deutschland ist groß, in den Krieg hineingezogen zu werden. Ist diese Sorge berechtigt?
War des Zögerns in der Kampfpanzer-Frage stark in Kritik geraten: Bundeskanzler Olaf Scholz. © Boris Roessler/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist Befürchtungen entgegengetreten, Deutschland könnte mit der Lieferung von Kampfpanzern in den Krieg Russlands gegen die Ukraine hineingezogen werden.

Er sagte der «Bild am Sonntag»: «Jede Waffenlieferung haben wir sorgfältig abgewogen, eng mit unseren Verbündeten koordiniert, allen voran mit Amerika. Dieses gemeinsame Vorgehen verhindert eine Eskalation des Krieges.» In Telefonaten mache er dem russischen Präsidenten Wladimir Putin «sehr deutlich», dass Russland die alleinige Verantwortung für den Krieg habe. Putin habe dabei weder ihm - Scholz - noch Deutschland gedroht.

Die Bundesregierung hatte der Ukraine Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen zugesagt. Auch andere Länder wie die USA hatten angekündigt, Kampfpanzer an Kiew zu liefern. Scholz war wegen des Zögerns in der Kampfpanzer-Frage stark in Kritik geraten.

Putin: Wieder deutsche Waffen gegen Russland

Putin hatte Deutschland vorgeworfen, sich in einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen. «Es ist unfassbar, aber eine Tatsache: Wir werden erneut mit dem deutschen Panzer Leopard bedroht», sagte er kürzlich. Wie im Zweiten Weltkrieg werde wieder auf dem Boden der Ukraine mit deutschen Waffen gegen Russland gekämpft. Anders als von Putin dargestellt gab es damals aber keine Leopard-Panzer.

Befragt zu Putins Äußerungen sagte Scholz: «Seine Worte stehen in einer Reihe abstruser historischer Vergleiche, die er nutzt, um seinen Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen. Dieser Krieg ist aber durch nichts zu rechtfertigen. Russland führt einen erbarmungslosen Krieg gegen die Ukraine.» Auf die Frage, ob es eine Absprache mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gebe, dass die Waffen aus dem Westen nur auf ukrainischem Territorium eingesetzt würden und Russland damit nicht auf seinem Gebiet angegriffen werde, sagte Scholz: «Darüber besteht Konsens.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Reise
Anschnallen, bitte!: Die Freizeitpark-Saison geht los
People news
Musikstar: John Legend gibt Tipps für aktives Sexleben trotz Kindern
Sport news
American Football: Hodgkin-Lymphom: NFL-Profi Moreau an Krebs erkrankt
Internet news & surftipps
Internet: Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung
People news
Adel: König sucht Koch: Royals schreiben Souschef-Stelle aus
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Internet news & surftipps
Elektronik: Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los