Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kassenärzte und Psychotherapeuten warnen vor «Praxenkollaps»

Im Klinikbereich plant Gesundheitsminister Lauterbach eine große Reform - nun begehren die Praxis-Mediziner auf und verlangen mehr Einsatz der Politik auch für ihren Bereich.
Arztpraxis
Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten befürchten einen akuten Paxiskollaps. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Etwa 800 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten haben in Berlin vor einem «Praxenkollaps» gewarnt und eine stärkere politische Unterstützung für den ambulanten Bereich in der Medizin gefordert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hatte Mediziner aus ganz Deutschland zu dem als Krisensitzung bezeichneten Treffen eingeladen.

KBV-Chef Andreas Gassen sprach von einem ersten und unmissverständlichen Warnzeichen an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). «So kann und darf die deutsche Gesundheitspolitik nicht weitergehen!», sagte er. Die ambulante Versorgung sei im Vergleich zu den Krankenhäusern massiv unterfinanziert. Das sei nicht das Jammern von Spitzenverdienern, «sondern es geht darum, dass unsere Patientenversorgung im Land akut bedroht ist». 

Droht das langsame Sterben?

Die KBV wies bei ihrem Treffen auf Überlastung in den Praxen hin, auf fehlendes Personal und Nachwuchsmangel, kritisierte eine unzureichende digitale Infrastruktur und zu viel Bürokratie. Es drohe ein langsames Sterben der Praxen.

Gassen forderte ein Ende der Budgetierung für die Praxen und eine «nachhaltige Finanzierung». Wenn die Politik der Meinung sei, die Krankenkassen könnten dies nicht leisten, dann müssten dafür Steuergelder in die Hand genommen werden. Gefordert wurde zudem eine Aus- und Weiterbildung, die den medizinischen Nachwuchs sichere. Lauterbach wurde dazu aufgerufen, bis zum 13. September zu den Forderungen Stellung zu nehmen.

In Deutschland gibt es nach Angaben der KBV etwa 100.000 Praxen mit rund 185.000 Ärzten und Psychotherapeuten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es