Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Experten: Enteignung großer Berliner Wohnungsfirmen möglich

Ein Berliner Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer Wohnungsfirmen endete im Herbst 2021 mit einem klaren «Ja». Umgesetzt wurde dieser bisher aber nicht. Jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen.
Demonstration in Berlin
Demonstration in Berlin für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen (Archivbild). © Christophe Gateau/dpa

Eine Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen in Berlin ist nach Einschätzung einer Expertenkommission rechtlich möglich. Zu diesem Schluss kommt das von der Landesregierung eingesetzte Gremium in seinem Abschlussbericht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Danach lässt das Grundgesetz ein entsprechendes Gesetz zu und das Land Berlin hat auch die Kompetenz, es zu beschließen.

Die Diskussion um die Vergesellschaftung von Wohnungsfirmen hatte die Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» angestoßen. Bei einem Volksentscheid Ende September 2021 hatten gut 59 Prozent der Wähler für die Vergesellschaftung von Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in Berlin gestimmt.

Danach hatte der damalige rot-grün-rote Senat die Expertenkommission eingesetzt. Der neue schwarz-rote Senat aus CDU und SPD will auf der Grundlage des Berichts über sein weiteres Vorgehen entscheiden.

Eine Mehrheit der Kommission ist laut dem Bericht der Ansicht, dass die Höhe der Entschädigung für die Vergesellschaftung unter dem Verkehrswert liegen dürfe und für eine Vergesellschaftung keine Änderung der Berliner Landesverfassung nötig sei. Zuerst hatte der «Tagesspiegel» über die Einschätzungen der Kommission berichtet, die ihren Bericht am Mittwoch vorstellen will.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es