vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Extremismus: Brandanschlag auf Wahlkreisbüro von Ministerin Paus
Inland
Kirche: Woelki geht gegen Kirchenrechtler Schüller und «Bild» vor
Inland
Preise: Ökonomen zu Energiekrise: Ampel muss Mittelschicht entlasten
Inland
Energiekrise: Kommt der Wut-Winter? Forscher erwartet Sachsen als Hotspot
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Biberach: Vollbesetzter Zug erfasst Auto von Betrunkenem
Regional baden württemberg
Schifffahrt: Havariertes Güterschiff auf Rhein freigeschleppt
Regional baden württemberg
Unterschriftensammlung: Bühler Bürger kämpfen für Titel «Zwetschgenstadt»
Regional baden württemberg
2. Bundesliga: Abwehrsorgen des KSC nehmen ab: Ballas zurück auf dem Platz
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
Leichtathletik-EM: Doppel-Gold: Kaul und Lückenkemper verzücken Olympiastadion
Sport news
European Championships: Schäfer bei EM-Siebenkampf nach Auftakt Fünfte
Sport news
Spanien-Rundfahrt: Vuelta: Roglic in der Favoritenrolle
Sport news
Event in Ruhpolding: Biathlon-Sommer-WM: Deutsche fast in Bestbesetzung
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
People news
Film: «Danke, Wolfgang» - Trauer um Star-Regisseur Petersen
People news
Schauspiel: Elle Fanning spielte früher gerne «It-Girl»
People news
65. Geburtstag: Harald Schmidt über Deutschland: «Der Laden läuft»
People news
US-Rapper: Asap Rocky wegen Schusswaffen-Vorfalls angeklagt
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Verfärbungen und Löcher: Für schöne Zähne auf Zigaretten verzichten
Gesundheit
Emotionale Tränen: Forscher identifizieren fünf Gründe für das Weinen
Gesundheit
Wie unangenehm!: Salben, Dusche, Feuchttücher: Das hilft, wenn der Po juckt
Gesundheit
Sitzung aus der Ferne : Videotherapie spart Zeit und Wege
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Featured: Tower of Fantasy: Tier-List – alle Charaktere und Waffen im Ranking
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 (Pro) vs. Galaxy Watch4 (Classic): So hat Samsung seine Smartwatch verbessert
Handy ratgeber & tests
Featured: Android 13: Diese Neuerungen bringt das Google-Update mit
Handy ratgeber & tests
Featured: Google Pixel 6 und Co.: Alle Infos zu den Android-Updates im August und Juli 2022
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Caravaning-Boom : Reisemobil-Preise steigen stark
Auto news
Kia preist EV6 GT ein: Mit Inflationsaufschlag
Auto news
964er oben ohne: Porsche-Umbauer Singer bringt Cabrio
Auto news
Polestar 6 E-Roadster: Es dauert noch, aber er kommt
Startseite Auto
Home
17.08.2022
Extremismus: Brandanschlag auf Wahlkreisbüro von Ministerin Paus
Ein Mitarbeiter der Grünen arbeitete noch in der Nacht, als er die Flammen vor dem Büro wahrnimmt. Die Polizei findet später auch eine NSU-Schmiererei - nun ermittelt der Staatsschutz.
Kirche: Woelki geht gegen Kirchenrechtler Schüller und «Bild» vor
Hat der Kölner Kardinal Woelki seine Dienstpflicht verletzt, in dem er bestimmte Informationen über Missbrauchsvorwürfe zurückhielt? Der Kardinal weist das entschieden zurück. Und zieht vor Gericht.
Preise: Ökonomen zu Energiekrise: Ampel muss Mittelschicht entlasten
Der Druck auf die Regierung steigt, ein neues Entlastungspaket zu schnüren. Wirtschaftswissenschaftler fordern direkte Zahlungen von monatlich 100 Euro - für die kommenden 18 Monate.
Energiekrise: Kommt der Wut-Winter? Forscher erwartet Sachsen als Hotspot
Flüchtlinge, Corona und nun die Energiepreise? Im Herbst droht erneut Protest auf den Straßen aufzuflammen, warnt der Sozialforscher Piotr Kocyba. Sachsen könnte dabei einmal mehr in den Fokus geraten.
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
«Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.
Gesellschaft: Merz offen für soziales Pflichtjahr - FDP strikt dagegen
Bundespräsident Steinmeier wurde nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr kritisiert. CDU-Chef Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung - und bekommt prompt Gegenwind.
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
Energie: Gasumlage: Ampel lotet Entlastungsmöglichkeiten aus
Immer höhere Preise nicht zuletzt für Energie. Dazu wird demnächst auch die Gasumlage beitragen - an der zunächst einmal der Staat verdienen wird. Die Koalition will an anderer Stelle entlasten.
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Bundeskanzler Scholz soll am Freitag erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss aussagen. Jetzt weist erst einmal die Generalstaatsanwaltschaft in der Hansestadt eine Beschwerde in einem speziellen Fall ab.
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Schottland macht es vor, und auch in Deutschland zeigt eine Umfrage eine Mehrheit: Binden und Tampons sollen demnach in öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung stehen.
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Im Eilverfahren hatten die Verfassungsrichter in Karlsruhe einer Masern-Impfpflicht bereits im Mai 2020 vorerst grünes Licht gegeben. Eine eingehende Prüfung konnten sie aber erst im Hauptverfahren vornehmen.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Hat der Bundesgesundheitsminister gegen die Corona-Regeln verstoßen? Karl Lauterbach wehrt sich gegen Vorwürfe.
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Sie hatten am vergangenen Samstag Bahngleise an mehreren Orten in Hamburg blockiert und sich auf einer Brücke auf der Fahrbahn einbetoniert. Nun hat die Polizei Bilanz gezogen.
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Dietmar Bartsch hat sich im Urlaub verletzt. Ein Sprecher sagt, der Linken-Politiker seit mit dem Fahrrad gestürzt.
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Extremismus: Brandanschlag auf Wahlkreisbüro von Ministerin Paus
Ein Mitarbeiter der Grünen arbeitete noch in der Nacht, als er die Flammen vor dem Büro wahrnimmt. Die Polizei findet später auch eine NSU-Schmiererei - nun ermittelt der Staatsschutz.
Kirche: Woelki geht gegen Kirchenrechtler Schüller und «Bild» vor
Hat der Kölner Kardinal Woelki seine Dienstpflicht verletzt, in dem er bestimmte Informationen über Missbrauchsvorwürfe zurückhielt? Der Kardinal weist das entschieden zurück. Und zieht vor Gericht.
Preise: Ökonomen zu Energiekrise: Ampel muss Mittelschicht entlasten
Der Druck auf die Regierung steigt, ein neues Entlastungspaket zu schnüren. Wirtschaftswissenschaftler fordern direkte Zahlungen von monatlich 100 Euro - für die kommenden 18 Monate.
Energiekrise: Kommt der Wut-Winter? Forscher erwartet Sachsen als Hotspot
Flüchtlinge, Corona und nun die Energiepreise? Im Herbst droht erneut Protest auf den Straßen aufzuflammen, warnt der Sozialforscher Piotr Kocyba. Sachsen könnte dabei einmal mehr in den Fokus geraten.
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
«Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.
Gesellschaft: Merz offen für soziales Pflichtjahr - FDP strikt dagegen
Bundespräsident Steinmeier wurde nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr kritisiert. CDU-Chef Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung - und bekommt prompt Gegenwind.
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
Energie: Gasumlage: Ampel lotet Entlastungsmöglichkeiten aus
Immer höhere Preise nicht zuletzt für Energie. Dazu wird demnächst auch die Gasumlage beitragen - an der zunächst einmal der Staat verdienen wird. Die Koalition will an anderer Stelle entlasten.
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Bundeskanzler Scholz soll am Freitag erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss aussagen. Jetzt weist erst einmal die Generalstaatsanwaltschaft in der Hansestadt eine Beschwerde in einem speziellen Fall ab.
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Schottland macht es vor, und auch in Deutschland zeigt eine Umfrage eine Mehrheit: Binden und Tampons sollen demnach in öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung stehen.
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Im Eilverfahren hatten die Verfassungsrichter in Karlsruhe einer Masern-Impfpflicht bereits im Mai 2020 vorerst grünes Licht gegeben. Eine eingehende Prüfung konnten sie aber erst im Hauptverfahren vornehmen.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Hat der Bundesgesundheitsminister gegen die Corona-Regeln verstoßen? Karl Lauterbach wehrt sich gegen Vorwürfe.
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Sie hatten am vergangenen Samstag Bahngleise an mehreren Orten in Hamburg blockiert und sich auf einer Brücke auf der Fahrbahn einbetoniert. Nun hat die Polizei Bilanz gezogen.
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Dietmar Bartsch hat sich im Urlaub verletzt. Ein Sprecher sagt, der Linken-Politiker seit mit dem Fahrrad gestürzt.
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Weitere News
Extremismus: Brandanschlag auf Wahlkreisbüro von Ministerin Paus
Ein Mitarbeiter der Grünen arbeitete noch in der Nacht, als er die Flammen vor dem Büro wahrnimmt. Die Polizei findet später auch eine NSU-Schmiererei - nun ermittelt der Staatsschutz.
Kirche: Woelki geht gegen Kirchenrechtler Schüller und «Bild» vor
Hat der Kölner Kardinal Woelki seine Dienstpflicht verletzt, in dem er bestimmte Informationen über Missbrauchsvorwürfe zurückhielt? Der Kardinal weist das entschieden zurück. Und zieht vor Gericht.
Preise: Ökonomen zu Energiekrise: Ampel muss Mittelschicht entlasten
Der Druck auf die Regierung steigt, ein neues Entlastungspaket zu schnüren. Wirtschaftswissenschaftler fordern direkte Zahlungen von monatlich 100 Euro - für die kommenden 18 Monate.
Energiekrise: Kommt der Wut-Winter? Forscher erwartet Sachsen als Hotspot
Flüchtlinge, Corona und nun die Energiepreise? Im Herbst droht erneut Protest auf den Straßen aufzuflammen, warnt der Sozialforscher Piotr Kocyba. Sachsen könnte dabei einmal mehr in den Fokus geraten.
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
«Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend», sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr.
Gesellschaft: Merz offen für soziales Pflichtjahr - FDP strikt dagegen
Bundespräsident Steinmeier wurde nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr kritisiert. CDU-Chef Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung - und bekommt prompt Gegenwind.
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - doch das soll sich jetzt offenbar ändern.
Energie: Gasumlage: Ampel lotet Entlastungsmöglichkeiten aus
Immer höhere Preise nicht zuletzt für Energie. Dazu wird demnächst auch die Gasumlage beitragen - an der zunächst einmal der Staat verdienen wird. Die Koalition will an anderer Stelle entlasten.
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Bundeskanzler Scholz soll am Freitag erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss aussagen. Jetzt weist erst einmal die Generalstaatsanwaltschaft in der Hansestadt eine Beschwerde in einem speziellen Fall ab.
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Schottland macht es vor, und auch in Deutschland zeigt eine Umfrage eine Mehrheit: Binden und Tampons sollen demnach in öffentlichen Gebäuden kostenlos zur Verfügung stehen.
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Am Freitag soll Olaf Scholz erneut vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum «Cum-Ex»-Skandal vernommen werden. Sein Nachfolger im Rathaus glaubt nicht, dass sich dabei Erinnerungslücken schließen.
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Im Eilverfahren hatten die Verfassungsrichter in Karlsruhe einer Masern-Impfpflicht bereits im Mai 2020 vorerst grünes Licht gegeben. Eine eingehende Prüfung konnten sie aber erst im Hauptverfahren vornehmen.
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Hat der Bundesgesundheitsminister gegen die Corona-Regeln verstoßen? Karl Lauterbach wehrt sich gegen Vorwürfe.
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Sie hatten am vergangenen Samstag Bahngleise an mehreren Orten in Hamburg blockiert und sich auf einer Brücke auf der Fahrbahn einbetoniert. Nun hat die Polizei Bilanz gezogen.
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Dietmar Bartsch hat sich im Urlaub verletzt. Ein Sprecher sagt, der Linken-Politiker seit mit dem Fahrrad gestürzt.
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Ende August soll zunächst das Kabinett über ein neues Infektionsschutzgesetz abstimmen, Bundestag und Bundesrat sollen zeitnah folgen. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht noch Änderungsbedarf.
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Klimaaktivisten blockieren am Samstag den Hamburger Hafen. Friedlich bleibt es dabei nicht immer. Bundesinnenministerin Faeser warnt unterdessen vor Attacken gegen die Energie-Infrastruktur.
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Soll Deutschland mit Maskenpflicht in den Corona-Herbst gehen? Eindeutig ist das Stimmungsbild in einer Umfrage nicht. Auffällig aber: Die Haltung zur Maske unterscheidet sich je nach Parteipräferenz.
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Mehrere tausend Ortskräfte für deutsche Behörden sitzen noch immer in Afghanistan fest. Innenministerin Faeser kündigt nun ein neues Programm für die Aufnahme in Deutschland an.
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Fast 40.000 Fachkräfte werden bis 2040 allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus - und bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Flugzeuge aus Russland und solche unter russischer Kontrolle unterliegen in der EU seit Ende Februar einem Start- und Flugverbot. Einige Maschinen sind deshalb in Deutschland dauergeparkt.
Top News
People news
Film: «Danke, Wolfgang» - Trauer um Star-Regisseur Petersen
Tv & kino
Featured: Tomb Raider 2 gestrichen: Wie geht es für Archäologin Lara Croft weiter?
Sport news
Leichtathletik-EM: Doppel-Gold: Kaul und Lückenkemper verzücken Olympiastadion
Games news
Featured: Tower of Fantasy: Tier-List – alle Charaktere und Waffen im Ranking
Tiere
Nabu-Prognose: Schwarz-gelbe Tischgäste: Ist 2022 ein Wespenjahr?
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy Watch5 (Pro) vs. Galaxy Watch4 (Classic): So hat Samsung seine Smartwatch verbessert
Internet news & surftipps
Tech-Milliardär: Musks neue Twitter-Posse: Kauf von Man United war ein Witz
Auto news
Caravaning-Boom : Reisemobil-Preise steigen stark
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Inland
Extremismus: Brandanschlag auf Wahlkreisbüro von Ministerin Paus
Inland
Kirche: Woelki geht gegen Kirchenrechtler Schüller und «Bild» vor
Inland
Preise: Ökonomen zu Energiekrise: Ampel muss Mittelschicht entlasten
Inland
Energiekrise: Kommt der Wut-Winter? Forscher erwartet Sachsen als Hotspot
Inland
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
Inland
Gesellschaft: Merz offen für soziales Pflichtjahr - FDP strikt dagegen
Inland
Covid-19: Stiko will offenbar zweiten Corona-Booster ab 60 empfehlen
Inland
Energie: Gasumlage: Ampel lotet Entlastungsmöglichkeiten aus
Inland
Cum-Ex-Affäre: Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz
Inland
Plan für Bevölkerungswarnung: Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout
Inland
Menstruationsartikel: Mehrheit für kostenlose Tampons in öffentlichen Gebäuden
Inland
Hamburger Bürgermeister: Tschentscher äußert Verständnis für Scholz bei Cum Ex
Inland
Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zur Masern-Impfpflicht kommt am Donnerstag
Inland
Migration: Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Inland
Covid-19: Lauterbach verteidigt sich: Isolation nicht zu früh beendet
Inland
Hamburg: Polizei: 58 Klimaschützer bei Aktionen in Gewahrsam genommen
Inland
Köln: Erzbistums-Mitarbeiter distanzieren sich von Woelki
Inland
Politiker: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Inland
Rassistische Übergriffe: Auch Lichtenhagen 1992 gehört zu Rostocks Stadtgeschichte
Inland
Corona-Pandemie: Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Inland
Verbraucher: Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Inland
Corona: KMK-Präsidentin kritisiert Infektionsschutzgesetz-Entwurf
Inland
Demonstrationen: Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Inland
Finanzpolitik: Lindner: Keine Finanzierung neuer Entlastungen über Schulden
Inland
Corona-Pandemie: Mehrheit für Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Inland
Konflikte: Faeser zu Afghanistan: Lassen Ortskräfte nicht zurück
Inland
Gesundheit: Bayerns Gesundheitsminister fordert rasche Pflegereform
Inland
ÖPNV: Grüne fordern konkreten Plan für 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Inland
Gesundheit: Amtsärztechef für länderübergreifende Corona-Maßstäbe
Inland
Sanktionen: Zehn russische Flugzeuge noch in Deutschland
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Ausland
Nahost-Konflikt: Scholz empört über «unsägliche Aussagen» von Abbas
Tv & kino
Featured: Tomb Raider 2 gestrichen: Wie geht es für Archäologin Lara Croft weiter?
Panorama
Prozess: BGH-Urteil im Fall Falk nach Schuss auf Anwalt verschoben
Fenster nicht mehr anzeigen