Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundesbürger gehen später in Rente

Die Rente ist unter Druck - deshalb wurden zuletzt immer wieder Forderungen nach einem späteren Renteneintritt laut. Dabei hat sich durch höhere Altersgrenzen hier schon etwas bewegt.
Rente
Eine Seniorin sitzt an ihrem Laptop. © Sebastian Gollnow/dpa

Die Menschen in Deutschland gehen im Schnitt immer später in Rente. So stieg im vergangenen Jahr das Alter des Rentenbeginns im Schnitt auf 64,4 Jahre, wie der neue Rentenatlas der Rentenversicherung zeigt. Hauptgrund für den Anstieg ist, dass die Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente für besonders langjährige Versicherte gestiegen ist, wie ein Sprecher der Rentenversicherung in Berlin sagte. Gewerkschafter und der Sozialverband Deutschland (SoVD) forderten vor dem Hintergrund, die Debatte über eine weitere Heraufsetzung des Rentenalters zu beenden.

Laut Rentenatlas lag das Zugangsalter zu Altersrenten bei Männern im Jahr zuvor noch 64,1 Jahren und 2001 erst bei 62,4 Jahre. Bei den Frauen stieg das Rentenzugangsalter von 62,5 Jahren 2001 und 64,2 Jahren 2021 auf wie bei den Männern 64,4 Jahre im vergangenen Jahr.

Rente mit 64 statt mit 63

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren galt zunächst als «Rente mit 63», weil zunächst Menschen mit Geburtsjahr vor 1953 so bereits mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen konnten. Im vergangenen Jahr lag die Altersgrenze bei 64 Jahren, wie der Sprecher erläuterte. Ab Geburtsjahrgang 1964 gibt es die abschlagsfreie Rente dann frühestens mit 65 Jahren.

Ein vorzeitiger Rentenbeginn ist nach wie vor gefragt. Mit Blick auf die enormen Summen, die die Rentenkasse aus Beiträgen und Steuern braucht, hatte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger eine sofortige Abschaffung der abschlagsfreien Rente für besonders langjährige Versicherte gefordert. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, hatte vergangene Woche in einem Interview eine Abschaffung von Frühverrentungsprogrammen für ältere Beschäftigte in deutschen Firmen gefordert. Die Beschäftigungsquoten Älterer seien zwar seit 2015 spürbar gestiegen - bei Älteren stecke aber noch ein erhebliches Arbeitskräftepotenzial gegen den Fachkräftemangel.

Zu den weiteren Gründen für den späteren durchschnittlichen Rentenbeginn zählt vor allem die Heraufsetzung des generellen Rentenalters auf 67 bis 2031, wie der Rentenatlas hervorhebt. Menschen mit Geburtsjahrgang 1956 konnten zum Beispiel mit 65 Jahren und zehn Monaten in Rente gehen.

Längerer Rentenbezug

Gleichzeitig dämpfte die steigende Altersgrenze bis zur Rente den Anstieg bei der Dauer des Rentenbezugs. So erhielten die Rentnerinnen und Rentner in den vergangenen Jahren im Schnitt immer länger ihre Bezüge. Bei den Männern stieg die Dauer des Rentenbezugs binnen zehn Jahren von 16,7 auf 18,8 Jahre im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr blieb der Anstieg aber konstant. Die Frauen erhielten im Schnitt 22,2 Jahre lang ihre Rente, etwas länger als im Vorjahr und knapp ein Jahr länger als zehn Jahre zuvor. Den längeren Rentenbezug führte die Rentenversicherung auf die steigende Lebenserwartung zurück.

Debatte über Rentenreform

Die Bundesregierung will in den kommenden Wochen ein Reformkonzept für die langfristige Stabilisierung der Renten vorlegen. Geplant ist unter anderem, einen künftigen Beitragsanstieg durch Erträge von Anlagen auf dem Aktienmarkt abzufedern. Gleichzeitig flammte in den vergangenen Wochen immer wieder eine Debatte über längeres Arbeiten auf.

So hatte sich die «Wirtschaftsweise» Veronika Grimm zuletzt dafür ausgesprochen, das Renteneintrittsalter bei steigender Lebenserwartung automatisch anzuheben. Entsprechende Forderungen waren mehrfach erhoben wurden.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte auf einer Wahlkampfveranstaltung in München eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters bereits ausgeschlossen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte steuerliche Entlastungen bei Hinzuverdienst in der Rente gefordert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Britisches Königshaus
Kultur
Wirbel um zurückgezogenes Royals-Buch zieht weiter Kreise
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
Tv & kino
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
Saw X: Alle Infos zum Streaming-Start bei Netflix und Co.
Tv & kino
Saw X: Alle Infos zum Streaming-Start bei Netflix und Co.
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
FSV Mainz 05 - SC Freiburg
Fußball news
Sieg in Mainz: Freiburg beendet Mini-Krise
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter