Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ataman: Diskriminierung der Älteren wird unterschätzt

Probleme bei der Jobsuche ab 50 oder keine Kredite mehr: Altersdiskriminierung ist Ataman zufolge eines der «am meisten unterschätzten Diskriminierungsphänomene». Sie dringt auf eine Ergänzung im Grundgesetz.
Ferda Ataman
Altersdiskriminierung sei eines der «am meisten unterschätzten Diskriminierungsphänomene» in Deutschland, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman. © Michael Kappeler/dpa

Nach Ansicht der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes, Ferda Ataman, ist Altersdiskriminierung eines der «am meisten unterschätzten Diskriminierungsphänomene» in Deutschland. «Laut Studien erleben fast genauso viele Menschen Altersdiskriminierung wie rassistische Diskriminierung. Das muss uns zu denken geben, wenn man betrachtet, wie wenig wir über Altersdiskriminierung reden», sagte Ataman der Deutschen Presse-Agentur.

Konkret würden Menschen der Antidiskriminierungsstelle schildern, dass sie mit 50 ihren Job verloren hätten. «Dass sie Hunderte von Bewerbungen schreiben und danach nicht ein einziges Mal zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden, obwohl sie hochqualifiziert sind. Oder dass sie im Job keine Fortbildungen bekommen, weil Arbeitgebende sagen, das lohne sich nicht mehr» sagte Ataman. «Auch schildern uns ältere Menschen Probleme, dass sie keine Kredite bekommen, selbst wenn sie eigentlich kreditwürdig sind.»

Sie wolle den Grundgesetzartikel 3 um den Begriff «Lebensalter» ergänzen. Der Artikel besagt, dass niemand wegen einer Behinderung, seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden darf.

Handlungsbedarf sieht Ataman auch durch die fortschreitende Digitalisierung. «Digitalisierung ist viel zu selten barrierefrei. Wenn ich eine Telefonhotline anbiete, muss mir klar sein, dass nicht alle Menschen gut hören», sagte Ataman. «Oder wenn ich ein Online-Portal für Arzttermine betreibe, muss mir klar sein, dass nicht alle Menschen so erfahren damit sind, dass sie das einfach machen können.»

Alternsforscher: «Die Älteren sind wichtige Marktteilnehmer»

Der Alternsforscher Hans-Werner Wahl warnt vor negativen Auswirkungen von Altersdiskriminierung auf die Wirtschaft. «Wir haben eine alte Arbeitsgesellschaft. Die Älteren sind wichtige Marktteilnehmer», sagte der Dozent an der Universität Heidelberg der Deutschen Presse-Agentur. «Was Mut macht, ist, dass wir eine Zeit vor uns haben, in der Altersdiskriminierung einfach geschäftsschädigend ist. Man wird seine Klientel nicht verärgern wollen, man wird sie nicht unnötig in eine Ecke stellen wollen.»

Altersdiskriminierung geschieht dem Forscher zufolge auch im Bereich der Kreditvergabe. «Da gibt es relativ feste Altersgrenzen, so um 67 Jahre, in denen es sehr schwer ist, noch einen Kredit zu bekommen. Und das gleichzeitig bei dem Wissen, dass heute viele Ältere finanziell gut aufgestellt sind, auch lange leben, lange auch einen Kredit bedienen können», sagte Wahl.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Britney Spears
People news
Britney Spears: Es ist so seltsam, Single zu sein
Tatort: Der Mann, der in den Dschungel fiel
Tv & kino
Münster-«Tatort» weit vorne
«791 km»
Tv & kino
Filmstarts der Woche
Screenshot von Smishing
Das beste netz deutschlands
Vorsicht Abzocke: Wie Sie unseriöse SMS und Mails erkennen
Griddzly.com
Das beste netz deutschlands
Liniert bis kariert: Eigenes Papier nach Bedarf bedrucken
Hate Speech
Internet news & surftipps
27 Prozent der Internetnutzer stoßen auf Hass im Netz
Christoph Freund
Champions league
Bayern vor ManUnited-Spiel: «Weit weg von einer Krise»
Ein Mann und eine Frau arbeiten an Unterlagen auf dem Tisch.
Job & geld
Freiwillige Zahlung: 2023 sind Rentenpunkte noch günstiger