Hintergrund waren anhaltende Personaldiskussionen, deretwegen sich die Urabstimmung der Grünen über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP und die Regierungsmannschaft um einen Tag verzögerte. Der linke Flügel wehrt sich dem Vernehmen nach gegen die geplante Besetzung eines Ministeramts mit dem Realo Özdemir, die am Ende aufgrund der Quotenregeln den linken Fraktionschef Anton Hofreiter das erhoffte Ministeramt kosten könnte.
Özdemir war von 2008 bis 2018 Bundesvorsitzender und hat bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen aller erfolgreichen Grünen-Direktkandidaten geholt.