Intensiv und wirkungsstark verhandelt ein großes Ensemble aus russischen, deutschen, lettischen, amerikanischen und armenischen Künstlern darin Fragen nach Normalität und Wahnsinn, gesellschaftlicher Anpassung und freiheitlicher Selbstverwirklichung. Zu den Stars der Aufführung, deren Proben in Moskau begonnen hatten, gehören Mirco Kreibich als Intellektueller auf Identitätssuche sowie Gabriela Maria Schmeide als dessen spätere Ehefrau. Mit Live-Musik, Gesang, Tanz und Filmaufnahmen entwickelt der Regisseur eine atmosphärisch-magische Stilmischung.
Serebrennikow war 2017 verhaftet und in Hausarrest gesetzt worden. Bei einem Prozess wegen angeblicher Veruntreuung von Geldern 2020 verurteilte man den Künstler zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe mit Ausreiseverbot. Überraschend durfte er jedoch Anfang Januar nach Hamburg fliegen, um die Proben an seinem neuen Stück fortzusetzen.