Verband: Auch Spielzeug wird in der Energiekrise teurer

Für Eltern könnte es sich lohnen, jetzt schon mit dem Kauf von Weihnachtsgeschenken zu beginnen. Vor allem wenn das Budget dafür nicht mehr so üppig ist. Denn auch Spielwaren werden wohl teurer.
Die Spielwarenindustrie rechnet mit steigenden Preisen im Weihnachtsgeschäft. © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Wegen der andauernden Energiekrise in der
Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine rechnet die
Spielwarenindustrie mit steigenden Preisen im Weihnachtsgeschäft.
«Die Erhöhungen der Hersteller dürften sich durchschnittlich um fünf
bis sechs Prozent bewegen», sagte Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des
Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie (DVSI), der Düsseldorfer
«Rheinischen Post» (Montag).

Bei einer repräsentativen Umfrage unter den 215 Mitgliedsunternehmen
gehen laut Brobeil 83 Prozent neben den Einsparungen bei den
Energiekosten auch von Preiserhöhungen als Option aus. Bei 45 Prozent
sei das Geschäft «stark bis sehr stark» gefährdet, 38 Prozent der
Befragten sehen sich als «mittelmäßig» bedroht an. Bei einzelnen
Artikeln könne es zu Lieferproblemen kommen, weil Teile aus Asien
fehlten. Generelle Lieferprobleme aber gebe es nicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Tv & kino
Featured: John Wick: Kapitel 4 | Kritik: Wird die Profikillerlegende die vierte Runde überleben?
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
People news
Hochzeit: Zurück zum Glück in der On-Off-Beziehung der Wulffs
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich
Auto news
Fahrzeugproduktion : Eine Million Roboter bauen Autos