vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Extremismus: SPD-Abgeordneter für 14-Tage-Speicherpflicht für IP-Adressen
Inland
Migration: Nach Protest gegen Flüchtlingsunterkunft: Appell von Landrat
Inland
Nationalsozialismus: Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern
Inland
Bildung: Experten zeichnen düsteres Bild: Noch 20 Jahre Lehrermangel
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Bundesliga: Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
Regional baden württemberg
Inneres: CDU-Chef Strobl fordert Stärkung der Nachrichtendienste
Regional baden württemberg
Politik: Strobl: «beschäftigen uns nicht mit der Spitzenkandidatur»
Regional baden württemberg
Ausschreitungen: Flüchtlinge nach Krawallen in andere Unterkünfte geschickt
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
WM 2022
Formel 1
Sport news
Handball-WM: «Weltklasse» von Wolff: DHB-Team besiegt Ägypten
Sport news
Turnier in Indien: Hockey-Team auf dem Weg zu WM-Gold
Sport news
Australian Open: Djokovic verteidigt Vater nach Finaleinzug in Melbourne
Sport news
Euroleague: Bayerns Basketballer rücken näher an Playoff-Ränge
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
People news
Niederländische Royals: Prinzessin Amalia reist erstmals offiziell in die Karibik
People news
Band: AnnenMayKantereit finden zivilen Ungehorsam legitim
People news
Sänger: Anruf von Rod Stewart im TV: «Ändert verdammte Regierung»
People news
Trauerarbeit: Jane Birkin will nicht über Tod der Tochter hinwegkommen
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Erkältungszeit: Kopf in den Nacken legen: Nasentropfen richtig anwenden
Gesundheit
Nach drei Jahren Pandemie: Wer braucht künftig noch die Corona-Impfung?
Gesundheit
Pränataldiagnostik: Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten
Gesundheit
Frauengesundheit: Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch im ersten Drittel
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Featured: Apple Watch mit oder ohne Cellular?
Handy ratgeber & tests
Featured: WhatsApp gegen Internetsperren: So funktioniert das Proxy-Feature
Handy ratgeber & tests
Featured: TikTok Coins kaufen, aufladen & verschicken: So geht´s
Handy ratgeber & tests
Featured: Weshalb Twitter Drittanbieter-Apps sperrt: Das musst Du dazu wissen
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Bund und Länder einig: 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Auto news
Suzuki plant Elektrooffensive: Neue E-Autos und -Zweiräder
Auto news
CO2-Ausstoß 2021 : Mehr Emissionen im Straßenverkehr
Auto news
Studie Activesphere: Audi zeigt coupéhaften Geländegänger
Startseite Auto
Home
News
News Eilmeldungen
Bürgergeld kann in Kraft treten
Bürgergeld kann in Kraft treten
25.11.2022, 12:15 Uhr
Im kommenden Jahr wird in Deutschland das Bürgergeld eingeführt. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat der Sozialreform zu. Sie soll das bisherige Hartz-IV-System ablösen.
© dpa
Innenministerium: Strobl signalisiert Kompromissbereitschaft bei Bürgergeld
Im Streit um das Bürgergeld hat der baden-württembergische Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl Kompromissbereitschaft signalisiert. Falls es beispielsweise gelinge, dass es vom Jahreswechsel an wieder einen «Sanktionsinstrumentenkasten» für arbeitsunwillige Menschen in den Arbeitsagenturen gebe, dann könne man über alles reden. Das sagte Strobl am Montag in Rust (Ortenaukreis) bei einer Tagung des Gastronomie-Branchenverbands Dehoga.
Geplante Hartz-IV-Ablösung: Streit um Bürgergeld: Rehlinger fordert Bewegung von Union
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Union aufgefordert, sich im Streit um das geplante Bürgergeld zu bewegen. «Es kann kluge Kompromisse geben, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren. Dann werden sich CDU/CSU aber auch bewegen müssen», sagte Rehlinger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Union müsse sich entscheiden, ob sie die Partei dauerhaft über das Land stellen wolle. «Die CDU-Ministerpräsidenten tragen Verantwortung für Millionen Menschen und nicht nur für das CDU-Präsidium», erklärte Rehlinger.
Abstimmung: Bürgergeld-Reform: Auf Bundestag folgt Zitterpartie
Nach einer hochemotionalen Debatte hat der Bundestag grünes Licht für das Bürgergeld gegeben. Entscheidend ist nun der Bundesrat. Sollte die Union die Reform dort blockieren, stehen schwierige Wochen bevor.
Landtag: Bürgergeld: Thüringen gegen Vermittlungsausschuss
In der Debatte um die Einführung eines Bürgergeldes in Deutschland will Thüringen die mögliche Anrufung des Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag nicht unterstützen. Mit dem Vorhaben, die Einführung des Bürgergeldes in dieses Gremium zu überweisen, wolle die Union vor allem den Eindruck erwecken, in Deutschland werde sich Arbeit demnächst nicht mehr lohnen, sagte Staatskanzleiminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) am Mittwoch im Landtag. Das gehe weit an der Realität vorbei.
CSU: Söder: «Absolute Bedingung» bei Bürgergeld
Im Streit um das Bürgergeld besteht die CSU auf deutlichen Korrekturen - hält aber eine Lösung für möglich. Die aktuellen internen Verhandlungen zwischen Ampel- und Unionspolitikern ließen einen «gewissen Grundoptimismus» zu, sagte Parteichef Markus Söder am Montag nach einer Videoschalte des CSU-Vorstands in München. Die «absolute Bedingung» für eine Einigung sei aber, dass das sogenannte Schonvermögen deutlich reduziert werde und es ausreichend Sanktionsmöglichkeiten gebe. Wer arbeiten könne, aber nicht wolle, müsse auch mit Sanktionen belegt werden können, forderte Söder und sagte: «Wir fühlen uns da immer als Anwalt der Fleißigen.» Das Ganze stehe unter dem Motto: «Leistung muss sich lohnen.»
Sozialreform: Streit um Bürgergeld soll im Schnellverfahren gelöst werden
Es soll die größte Sozialreform dieser Wahlperiode werden. Doch eineinhalb Monate vor dem geplanten Start ist das Bürgergeld noch nicht beschlossen. Nun hängt alles an einer Abendsitzung.
Bundesregierung: Ampel kommt Union mit Kompromiss zu Bürgergeld entgegen
Die Sorge vor einer Schlappe im Bundesrat ist groß: Um eine Blockade des Bürgergelds zu verhindern, einigen sich die Regierungsfraktionen auf Änderungen - unter anderem bei der geplanten Karenzzeit.
Gesetzentwurf: Thüringens CDU-Chef für harte Haltung beim Bürgergeld
Thüringens CDU-Parteichef Mario Voigt ist gegen große Zugeständnisse seiner Partei im Streit um das geplante Bürgergeld. Er erwarte in dem Vermittlungsverfahren eine harte Haltung der CDU, sagte Voigt in Erfurt. «Ich setze darauf, dass die Union substanzielle Änderungen am Gesetzentwurf der Ampel erzielt.» Der Grundsatz, Arbeit muss sich lohnen, solle weiter gelten. «Ich erwarte von meiner Partei, dass sie klare Position für diejenigen einnimmt, die jeden Morgen zur Arbeit gehen.»
Soziales: Vermittlungsausschuss besiegelt Bürgergeld-Kompromiss
Das Bürgergeld ist auf der Zielgeraden: Der Vermittlungsausschuss billigt den Kompromiss in nur anderthalb Stunden. Nun muss der Gesetzentwurf noch mal durch den Bundestag und Bundesrat. Start ist am 1. Januar.
Deutscher Gewerkschaftsbund: DGB warnt vor Verwässerung des geplanten Bürgergelds
Der Staat soll Bedürftigen künftig besser helfen - so das Ziel des Bürgergelds. Doch im laufenden Gesetzgebungsverfahren gibt es Streit. Ob die Ampel ihre Sozialreform durchbringt, ist offen.
News Eilmeldungen: Mehrere Tote durch Schüsse in Ost-Jerusalem
In einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem sind mehrere Menschen durch Schüsse getötet worden. Eine Polizeisprecherin sprach am Freitagabend von einem Anschlag mit acht Toten, der Rettungsdienst nannte fünf Tote.
News Eilmeldungen: Bund und Länder einig: 49-Euro-Monatsticket soll zum 1. Mai kommen
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. Das sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz am Freitag nach der Sitzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Es steht noch die Zustimmung der EU-Kommission aus.
News Eilmeldungen: Todesopfer der Messerattacke im Zug sind 16-Jährige und 19-Jähriger
Bei den Todesopfern der Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg am Mittwoch handelt es sich um eine 16 Jahre alte Jugendliche und einen 19 Jahre alten Mann. Das sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Donnerstag in Kiel.
News Eilmeldungen: Russland-Spionage beim BND: Mutmaßlicher Mittäter verhaftet
Nach der Festnahme eines Mitarbeiters des Bundesnachrichtendienstes (BND) wegen Spionage für Russland sitzt nun auch ein mutmaßlicher Mittäter in Untersuchungshaft. Der Mann wird nach Angaben des Generalbundesanwalts in Karlsruhe vom Donnerstag verdächtigt, die von dem BND-Mitarbeiter ausspionierten geheimen Informationen nach Russland gebracht und dort einem Geheimdienst übergeben zu haben. Der am Sonntag in München Festgenommene ist demnach deutscher Staatsangehöriger und kein BND-Mitarbeiter.
News Eilmeldungen: Facebook-Konzern Meta hebt Sperre für Ex-US-Präsidenten Trump auf
Der frühere US-Präsident Donald Trump darf auf die Internet-Plattformen Facebook und Instagram zurückkehren. Die seit zwei Jahren geltende Sperre für den Republikaner werde in den kommenden Wochen aufgehoben, teilte der Politikchef des Facebook-Konzerns Meta, Nick Clegg, am Mittwoch mit. Trumps Accounts waren nach dem Sturm seiner Anhänger auf den Sitz des US-Parlaments in Washington im Januar 2021 gesperrt worden.
News Eilmeldungen: USA liefern der Ukraine Abrams-Kampfpanzer
Die US-Regierung wird der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams liefern. Dies werde es der Ukraine ermöglichen, sich besser zu verteidigen, sagte ein ranghoher Mitarbeiter des Weißen Hauses am Mittwoch.
News Eilmeldungen: Zwei Tote und fünf Verletzte bei Messerattacke in Zug
Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg sind zwei Menschen getötet und fünf verletzt worden. Das sagte die Innenministerin von Schleswig-Holstein, Sabine Sütterlin-Waack, der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch.
News Eilmeldungen: Polizei bestätigt: Vermisster 14-Jähriger aus Wunstorf ist tot
Der vermisste 14-Jährige aus Wunstorf bei Hannover ist tot. Bei der am Mittwoch an einem Feldrand entdeckten Leiche handele es sich um den Teenager, wie die Polizei bestätigte.
News Eilmeldungen: Deutschland liefert 14 Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine
Deutschland will in einem ersten Schritt 14 Leopard-Kampfpanzer des Typs 2A6 aus den Beständen der Bundeswehr in die Ukraine liefern. Das kündigte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in einer Mitteilung an.
News Eilmeldungen: Kreise: Deutschland genehmigt Kampfpanzer-Lieferungen anderer Länder
Deutschland erlaubt anderen Staaten die Weitergabe von Leopard-Kampfpanzern aus deutscher Produktion an die Ukraine. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Koalitionskreisen. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet.
Weitere News
News Eilmeldungen: Mehrere Tote durch Schüsse in Ost-Jerusalem
In einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem sind mehrere Menschen durch Schüsse getötet worden. Eine Polizeisprecherin sprach am Freitagabend von einem Anschlag mit acht Toten, der Rettungsdienst nannte fünf Tote.
News Eilmeldungen: Bund und Länder einig: 49-Euro-Monatsticket soll zum 1. Mai kommen
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. Das sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz am Freitag nach der Sitzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Es steht noch die Zustimmung der EU-Kommission aus.
News Eilmeldungen: Todesopfer der Messerattacke im Zug sind 16-Jährige und 19-Jähriger
Bei den Todesopfern der Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg am Mittwoch handelt es sich um eine 16 Jahre alte Jugendliche und einen 19 Jahre alten Mann. Das sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Donnerstag in Kiel.
News Eilmeldungen: Russland-Spionage beim BND: Mutmaßlicher Mittäter verhaftet
Nach der Festnahme eines Mitarbeiters des Bundesnachrichtendienstes (BND) wegen Spionage für Russland sitzt nun auch ein mutmaßlicher Mittäter in Untersuchungshaft. Der Mann wird nach Angaben des Generalbundesanwalts in Karlsruhe vom Donnerstag verdächtigt, die von dem BND-Mitarbeiter ausspionierten geheimen Informationen nach Russland gebracht und dort einem Geheimdienst übergeben zu haben. Der am Sonntag in München Festgenommene ist demnach deutscher Staatsangehöriger und kein BND-Mitarbeiter.
News Eilmeldungen: Facebook-Konzern Meta hebt Sperre für Ex-US-Präsidenten Trump auf
Der frühere US-Präsident Donald Trump darf auf die Internet-Plattformen Facebook und Instagram zurückkehren. Die seit zwei Jahren geltende Sperre für den Republikaner werde in den kommenden Wochen aufgehoben, teilte der Politikchef des Facebook-Konzerns Meta, Nick Clegg, am Mittwoch mit. Trumps Accounts waren nach dem Sturm seiner Anhänger auf den Sitz des US-Parlaments in Washington im Januar 2021 gesperrt worden.
News Eilmeldungen: USA liefern der Ukraine Abrams-Kampfpanzer
Die US-Regierung wird der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams liefern. Dies werde es der Ukraine ermöglichen, sich besser zu verteidigen, sagte ein ranghoher Mitarbeiter des Weißen Hauses am Mittwoch.
News Eilmeldungen: Zwei Tote und fünf Verletzte bei Messerattacke in Zug
Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg sind zwei Menschen getötet und fünf verletzt worden. Das sagte die Innenministerin von Schleswig-Holstein, Sabine Sütterlin-Waack, der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch.
News Eilmeldungen: Polizei bestätigt: Vermisster 14-Jähriger aus Wunstorf ist tot
Der vermisste 14-Jährige aus Wunstorf bei Hannover ist tot. Bei der am Mittwoch an einem Feldrand entdeckten Leiche handele es sich um den Teenager, wie die Polizei bestätigte.
News Eilmeldungen: Deutschland liefert 14 Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine
Deutschland will in einem ersten Schritt 14 Leopard-Kampfpanzer des Typs 2A6 aus den Beständen der Bundeswehr in die Ukraine liefern. Das kündigte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in einer Mitteilung an.
News Eilmeldungen: Kreise: Deutschland genehmigt Kampfpanzer-Lieferungen anderer Länder
Deutschland erlaubt anderen Staaten die Weitergabe von Leopard-Kampfpanzern aus deutscher Produktion an die Ukraine. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Koalitionskreisen. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet.
News Eilmeldungen: Kreise: Deutschland liefert Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine
Die Bundesregierung hat entschieden, Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag in Berlin aus Koalitionskreisen. Zuvor hatten «Spiegel» und ntv darüber berichtet.
Top News
Tv & kino
Dschungelcamp: Papis fliegt raus, Djamila will womöglich nie weg
Fußball news
18. Spieltag: Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
Reise
Flüge verspätet und gestrichen: Streik am Düsseldorfer Airport: Diese Rechte haben Reisende
Internet news & surftipps
Internet: Twitter-Account der Luftwaffe gehackt
Handy ratgeber & tests
Featured: Apple Watch mit oder ohne Cellular?
Games news
Featured: Fire Emblem Engage: Tipps & Tricks zum Kampfsystem und mehr
Tv & kino
Fernsehen: Dunja Hayali moderiert das «heute journal»
Auto news
Bund und Länder einig: 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Regional baden württemberg
Innenministerium: Strobl signalisiert Kompromissbereitschaft bei Bürgergeld
Regional rheinland pfalz & saarland
Geplante Hartz-IV-Ablösung: Streit um Bürgergeld: Rehlinger fordert Bewegung von Union
Inland
Abstimmung: Bürgergeld-Reform: Auf Bundestag folgt Zitterpartie
Regional thüringen
Landtag: Bürgergeld: Thüringen gegen Vermittlungsausschuss
Regional bayern
CSU: Söder: «Absolute Bedingung» bei Bürgergeld
Inland
Sozialreform: Streit um Bürgergeld soll im Schnellverfahren gelöst werden
Inland
Bundesregierung: Ampel kommt Union mit Kompromiss zu Bürgergeld entgegen
Regional thüringen
Gesetzentwurf: Thüringens CDU-Chef für harte Haltung beim Bürgergeld
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Ausland
Rassismus: USA: Videos von tödlichem Polizeieinsatz veröffentlicht
Ausland
Konflikt in Nahost: Israel kündigt nach Anschlag entschlossenes Vorgehen an
Panorama
Notfälle: Fieberhafte Suche nach radioaktiver Kapsel in Australien
Fenster nicht mehr anzeigen