Der Deutsche Imkerbund begrüßt das nun langsamere Wachstum, das auch in anderen Großststädten wie Hamburg zu beobachten sei. «Zuwächse von rund 20 Prozent bedeuteten eine Überlastung von Schulungskapazitäten sowie eine hohe Bienendichte, die zu Krankheitsübertragung unter den Bienenvölkern führte und Nahrungskonkurrenz zwischen Blüten besuchenden Insekten bedeuten kann», so Verbandspräsident Torsten Ellmann.
Bundesweit stieg die Zahl der organisierten Imker demnach 2021 um 2,3 Prozent auf 135 730 an. Sie halten mehr als eine Million Bienenvölker. Im Imkerbund sind eigenen Angaben zufolge rund 80 Prozent der Imker bundesweit organisiert.