Die Senatsverwaltung geht davon aus, dass auf Wohn- und Gewerbegebäuden in der Hauptstadt mindestens 4400 Megawatt Leistung über Photovoltaik-Anlagen installiert werden können. Das entspreche einem Anteil an der gesamten Stromerzeugung von 25 Prozent.
«Neben der Stärkung des Beratungs- und Förderangebots ist der Beschluss des Solargesetzes der große Hebel, die Solarpotenziale auf den Dächern Berlins nutzbar zu machen und den Ausbau damit deutlich zu beschleunigen», teilte die Senatsverwaltung weiter mit.