Nach dem Feuer in der Backsteinkirche in Prenzlauer Berg ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. Erste Ermittlungen hätten ergeben, dass kurz vor Ausbruch des Brandes ein Zeuge einen Mann beim hastigen Verlassen des Gotteshauses gesehen haben soll, hieß es. Am Montag lagen dazu keine weiteren Erkenntnisse vor, wie eine Polizeisprecherin sagte. Auch die Untersuchungen zur Brandursache dauerten an.
Nach Angaben der Gemeinde sind der Altar und das Altarbild komplett in Flammen aufgegangen, der Innenraum mit der Orgel wurde stark beschädigt. Ein Statiker werde nun die Situation vor Ort untersuchen, um den Schaden konkret zu bewerten. Eine Passantin soll den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert haben. «Dafür sind wir sehr, sehr dankbar», so Pfarrerin Bellmann. Sie hofft darauf, dass sich die Frau meldet. «Wir würden uns gerne persönlich bedanken.»
Die Kirche liegt in der Wisbyer Straße in der Nähe der Gethsemanekirche. Die Polizei ermittelt unter anderem mit Blick auf die Szene der Corona-Maßnahmen-Kritiker, weil diese in der Gegend Proteste abhalten. Konkrete Hinweise, dass das Feuer damit zusammenhängt, gibt es aber laut Polizei nicht.