Die Forderung sei allerdings, dass die Stiko zeitnah eine Empfehlung abgibt. Es bestehe einen Appell an die europäische Kommission, noch vor dem angekündigten Termin am 20. Dezember Impfstoff auszuliefern. Das Vakzin für Kinder müsse bis zum 12. Dezember vom Land bestellt werden. In Deutschland will die Stiko ihre Empfehlung zur Corona-Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren noch in diesem Jahr bekannt geben.
Man müsse allerdings abwarten, welche Mediziner bereit seien, Kinder ohne eine Empfehlung der Kommission schon vorher zu impfen, räumte Nonnemacher ein. Dazu solle mit den Kinderärzten gesprochen werden. Auch Kinderkliniken mit fachlicher Erfahrung und Hausärzte, die Familien betreuen, würden mit einbezogen. Zudem könnten in den geöffneten Zentren separate Impfstraßen eingerichtet werden. Öffentliche Impfstellen kämen hingegen für Kinderimpfungen nicht in Frage.
Nonnemacher wies daraufhin, dass bei den altersbezogenen Corona-Infektionen der Schwerpunkt momentan bei jüngeren Menschen liege. Nach Angaben des Robert Koch-Institus sei die Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen Spitzenreiter, danach kämen die 5- bis 9-jährigen.