Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) sagte, die Kontaktstelle soll auch eine Art Frühwarnsystem sein: «Der Bürgerservice wird sehr früh bemerken, wo die Menschen Sorgen oder Fragen haben. Somit werden wir noch früher und noch deutlicher bemerken, wo wir genauer hinschauen und schneller reagieren müssen.»
Augsburg ist der zweite Dienstsitz des Ministeriums. Im Rahmen der Heimatstrategie hatte die Staatsregierung im Jahr 2020 eine Außenstelle der Münchner Zentrale beschlossen. Aktuell arbeiten in der schwäbischen Stadt rund 40 Beschäftige des Ministeriums. Bis zum Jahr 2030 sollen etwa 200 Ministeriumsmitarbeiter in Augsburg arbeiten, dies entspricht etwa einem Drittel der bisherigen Personalstärke des Hauses.