Die rasant steigenden Lebenshaltungskosten könnten nach Ansicht von Experten die Discounter noch begünstigen. Einige Supermärkte würden Kosten stärker an die Kunden weitergeben als andere, sagte Which?-Expertin Ele Clark. «Niemand möchte für Grundnahrungsmittel zu viel bezahlen, insbesondere, wenn die Haushaltsbudgets durch knappe Lebenshaltungskosten zusätzlich unter Druck geraten.» Am teuersten waren Produkte der Untersuchung zufolge bei Waitrose.
Lebensmittelpreise stiegen im Vereinigten Königreich in den vergangenen zwölf Monaten um 9 Prozent. Derzeit treiben vor allem die Kosten für Energie die Inflation erheblich an. Hier werden im Frühling Preissteigerungen von 50 Prozent erwartet.
Which? vergleicht monatlich einen festen Preiskorb mit Produkten der acht wichtigsten Anbieter. Marktführer bleibt mit deutlichem Vorsprung der Einzelhandelsriese Tesco. Lidl und Aldi wollen aber weiter aufholen. In der Weihnachtszeit verzeichneten die Discounter ein deutliches Plus bei ihren Verkäufen. Bis 2025 wollen sie landesweit zahlreiche neue Filialen eröffnen.