Strobl, der in Baden-Württemberg Innenminister ist, unterzeichnete gemeinsam mit seinem niedersächsischen Amtskollegen Boris Pistorius (SPD), dem bayerischen Ressortchef Joachim Herrmann (CSU) sowie dem Staatssekretär Hans-Georg Engelke aus dem Bundesinnenministerium in der Synagoge eine «Stuttgarter Erklärung» gegen Hass und Hetze. Darin fordern die Innenminister von Bund und Länder unter anderem eine eindeutige Identifizierbarkeit von Straftätern im Internet. Ferner müssten Hass und Hetze auf Messengerdiensten wie Telegram konsequenter verfolgt und geahndet werden.
Barbara Traub von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg sprach von einem bedeutenden Zeichen für alle jüdischen Menschen in Deutschland. Die Erklärung sei «Ausdruck ernüchternder Notwendigkeit».