«Das Geschäft wurde von Dauer-Lockdowns in der ersten und der noch immer anhaltenden Chipkrise in der zweiten Jahreshälfte stark belastet», resümierte Verbandspräsident Präsident Michael Ziegler mit Blick auf das zurückliegende Jahr. Lieferengpässe bei Halbleitern und anderen elektronischen Bauteilen sorgen in der Branche weltweit für Verzögerungen und Produktionseinschränkungen.
Der Boom bei Elektroautos ist auch im Südwesten ungebrochen. Bei vollelektischen Autos gab es ein Absatzplus von rund 80 Prozent. Bei Fahrzeugen mit hybriden Antrieben betrug der Zuwachs rund 55 Prozent, hieß es unter Berufung auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes für den Südwesten. Der Verband hat nach eigenen Angaben rund 4100 Mitgliedsbetriebe mit zusammen etwa 52.000 Beschäftigten.