Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Spaniens König beginnt Gespräche zur Regierungsbildung

In Spanien steht eine schwierige Regierungsbildung an. Weder der geschäftsführende Ministerpräsident noch der Oppositionsführer kommen auf eine Mehrheit. Nun beginnt König Felipe erste Konsultationen.
Spaniens König
Beginnt Konsultationen zur Regierungsbildung: Spaniens König Felipe VI., hier bei einem Besuch in Paraguay. © Jorge Saenz/AP

Rund einen Monat nach der Parlamentswahl in Spanien hat König Felipe VI. Konsultationen über die Bildung einer neuen Regierung aufgenommen. Der Monarch empfing in seiner Residenz im Zarzuela-Palast in Madrid die ersten Parteichefs.

Bis Dienstag will er nach Mitteilung des Königshauses Einzelgespräche mit sieben Politikern führen. Einige Regionalparteien, darunter die katalanischen Separatisten, verweigerten laut Medien die Teilnahme an den Konsultationen mit dem Staatsoberhaupt, obwohl sie bei der Regierungsbildung eine wichtige Rolle spielen.

Die wichtigsten Politiker wird Felipe am Dienstag treffen: den geschäftsführenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez von der Sozialistischen Partei PSOE und Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo von der konservativen Volkspartei PP. Anschließend könnte er einen der beiden mit der Regierungsbildung beauftragen.

Katalonien Zünglein an der Waage

Bislang haben aber beide soweit bekannt nicht genug Unterstützung anderer Parteien. Bei der Abstimmung im Unterhaus benötigt der Kandidat in der ersten Runde eine absolute Mehrheit von mindestens 176 Stimmen. Im zweiten Wahlgang reicht eine einfache Mehrheit aus.

Die PP von Feijóo hatte die Wahl am 23. Juli zwar klar gewonnen, war mit 137 Sitzen aber hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Sein möglicher Koalitionspartner, die rechtspopulistische Vox, hatte zudem 19 Sitze eingebüßt und kommt nur noch auf 33. Nach Einschätzung von Medien ist deshalb eine Ernennung von Feijóo durch Felipe trotz des Wahlsieges eher unwahrscheinlich.

Sánchez werden mehr Chancen eingeräumt. Neben der Unterstützung des Linksbündnisses Sumar und mehrerer kleinerer Regionalparteien bräuchte der Sozialist allerdings auch ein Abkommen mit der Partei Junts des im Exil lebenden katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont. Junts aber fordert bisher ein Unabhängigkeitsreferendum, was Sánchez ablehnen dürfte. Sollte keine Regierungsbildung gelingen, müsste es wohl in der viertgrößten Volkswirtschaft der EU zum Jahresende oder spätestens Anfang kommenden Jahres eine weitere Parlamentswahl geben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Schauspieler Hans Sigl
Tv & kino
Hans Sigl sucht direkten Publikumskontakt
Heike Makatsch
People news
Weggefährten loben Heike Makatschs Moderationstalent
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Argentinien - Deutschland
Nationalmannschaft
U17 im Finale wieder mit Elfmeter-Held Heide im Tor
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter