«Negativ, unlogisch»: Iran bestellt Italiens Botschafter ein

Einige italienische Politiker würden durch ihre Äußerungen über den Iran die historischen Beziehungen belasten, heißt es aus Teheran. Jetzt muss der italinische Botschafter ins Außenministerium.
Demonstranten skandieren während eines Protestes in der Innenstadt von Teheran Parolen gegen den Tod der 22-jährigen Iranerin Jina Mahsa Amini. © Uncredited/AP/dpa

Der Iran hat im Zusammenhang mit den seit über drei Monaten andauernden Protesten im Land den italienischen Botschafter in Teheran ins Außenministerium einbestellt. Rom wurde kontinuierliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Islamischen Republik vorgeworfen.

Die «negativen und unlogischen» Äußerungen einiger italienischer Politiker würden die historischen Beziehungen zwischen beiden Ländern belasten, kritisierte das Außenministerium laut der Nachrichtenagentur Isna am Freitag.

Wegen der in mehreren europäischen Ländern laut gewordenen Kritik an der gewaltsamen Unterdrückung der regierungs- und systemkritischen Proteste durch die Staatsgewalt im Iran waren zuvor schon die Botschafter Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Norwegens einbestellt worden. Die Führung in Teheran behauptet, die Proteste würden von «ausländischen Feinden» des Irans gesteuert, um einen Machtwechsel im Land zu erzwingen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Zum siebten Mal: Sevilla gewinnt wieder die Europa League
Tv & kino
Ken-Puppe im Schlamm inspirierte Ryan Gosling
Kultur
Kampf gegen Judenfeindlichkeit im Kulturbetrieb gefordert
People news
Danny Masterson wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen
Internet news & surftipps
EU und USA wollen bei KI stärker kooperieren
Familie
Tinder-Betrug: Finanzieller Ruin statt großer Liebe
Das beste netz deutschlands
Mobilfunk-Tarife für Senior:innen: Das sind die besten Angebote für Dich
Handy ratgeber & tests
Handy mit oder ohne Vertrag: Vergleich der Vorteile