Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mittelmeerrouten: So viele Tote wie seit 2017 nicht mehr

Die Routen für Flüchtlinge über das Mittelmeer werden immer tödlicher, mit der höchsten Zahl an Todesfällen und Vermissten seit sechs Jahren.
Holzboot
Ein verlassenes Holzboot, mit dem Flüchtlinge über das Meer gefahren sind: Laut der UN-Organisation für Migration liegen die wahren Opferzahlen wahrscheinlich höher als die registrierten. © Javier Bauluz/AP/dpa

Auf den Fluchtrouten über das Mittelmeer sind im ersten Halbjahr dieses Jahres so viele Migranten gestorben wie seit 2017 nicht mehr.

Insgesamt kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres mindestens 1874 Menschen um oder werden vermisst, wie aus den Daten des «Missing Migrants Project» der UN-Organisation für Migration (IOM) hervorgeht. Im vergangenen Jahr waren es im gleich Zeitraum 1108.

Zuvor hatte «Business Insider» unter Berufung auf das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) berichtet, 1859 seien in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Mittelmeer umgekommen.

2017 kamen nach den Daten des «Missing Migrants Project» mindestens 2278 Migranten auf den drei Mittelmeerrouten ums Leben, 2016 waren es 2946. Insgesamt fanden nach diesen Angaben seit 2014 mindestens 27.633 Menschen auf den Mittelmeerrouten den Tod. Die IOM betont, dass die wahren Zahlen wahrscheinlich höher liegen. Vermutlich gingen auch Boote unter, von denen nie eine Spur gefunden würde.

Die bislang schlimmste Tragödie in diesem Jahr war das Sinken eines völlig überfüllten Bootes vor der Küste Griechenlands im Mai mit vermutlich hunderten Toten. Schleuser nutzen vor allem die Sommermonate, um Verzweifelte, die vor Krieg, Konflikten und desolaten Lebensumständen in ihrer Heimat Richtung Europa flüchten. Oft werden viel zu viele Menschen in kaum seetüchtige Boote gepfercht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es