Migranten in Mexiko nähen sich aus Protest Münder zu

Weil in ihren Heimatländern Armut und Gewalt herrschen, flüchten viele Menschen in Lateinamerika gen Norden. Mit einem drastischen Schritt fordern nun einige von ihnen mehr Gehör.
Migranten in Mexiko
In einer Protestaktion gegen Mexikos restriktive Einwanderungspolitik haben sich sechs Migranten in dem lateinamerikanischen Land die Münder zugenäht. © Irineo Mijica/dpa

In einer Protestaktion gegen Mexikos restriktive Einwanderungspolitik haben sich sechs Migranten in dem lateinamerikanischen Land die Münder zugenäht. «Wir wollen, dass die Behörden uns zuhören und uns Bewegungsfreiheit geben, um unser Ziel zu erreichen», sagte der Salvadorianer Roberto Moreno gestern (Ortszeit) in der Stadt Huixtla im südlichen Bundesstaat Chiapas.

Die sechs Migranten gehören zu einer Gruppe von rund 3000 Menschen aus der Karibik, Mittel- und Südamerika, die am Sonntag im Süden Mexikos gen Norden aufgebrochen waren. Die meisten Migranten, die durch Mexiko ziehen, wollen die USA erreichen.

An der Protestaktion nahmen Menschen aus Kuba, Brasilien, Honduras, El Salvador, Venezuela und Kolumbien teil. Sie forderten auch, die Verantwortlichen für den Tod von 40 Migranten zur Rechenschaft zu ziehen, die vor einem Monat bei einem Brand in einer Einrichtung der Einwanderungsbehörde in Ciudad Juárez an der Grenze zu den USA ums Leben gekommen waren. Ein Mann trug ein rot bemaltes Kreuz mit der weißen Aufschrift: «Staatsverbrechen 40 Tote».

Die meisten Menschen, die über Mexiko in die USA gelangen wollen, fliehen vor Armut, Gewalt und politischen Krisen in ihren Heimatländern. Zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 registrierte die US-Grenzschutzbehörde mehr als zwei Millionen Versuche, in die USA zu gelangen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Games news
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
The Creator: Das Ende des Sci-Fi-Thrillers erklärt
Tv & kino
The Creator: Das Ende des Sci-Fi-Thrillers erklärt
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Max Eberl
Fußball news
Bayern-Beben in Leipzig: Eberl muss bei RB gehen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?