Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lukaschenko bestätigt Verlegung von Atomwaffen nach Belarus

Belarus’ Präsident Lukaschenko macht die Anwesenheit russischer Nuklearsprengköpfe in seinem Land offiziell und droht mit «Vergeltung», falls es eine «Nato-Aggression» geben sollte.
Putin und Lukaschenko
Alexander Lukaschenko (r.) gilt als enger Verbündeter von Kremlchef Wladimir Putin. © Sergei Chirikov/EPA/AP/dpa

Wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Litauen hat Belarus' Machthaber Alexander Lukaschenko die Verlegung russischer taktischer Atomwaffen in sein Land bestätigt.

Eine bestimmte Anzahl von Atomsprengköpfen sei auf belarussisches Territorium gebracht worden, sagte Lukaschenko nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Belta bei einer Pressekonferenz in Minsk. «Sie befinden sich unter sicherem Schutz.»

Die Staats- und Regierungschefs der Nato kommen am Dienstag und Mittwoch (11./12. Juli) in der litauischen Hauptstadt Vilnius zu ihrem Gipfeltreffen zusammen. Litauen grenzt an Russland und Belarus.

«Vergeltung bei Nato-Aggression»

Nach Ansicht Lukaschenkos ist der «Krieg in der Ukraine, die militärische Spezialoperation» kein Grund für einen Atomschlag «von irgendeiner Seite». Sollte es aber eine «Nato-Aggression» gegen Belarus oder Russland geben, etwa einen Einmarsch, dann werde Russland im Verbund mit Belarus gemäß seiner nationalen Sicherheitsdoktrin «Vergeltung üben», drohte er.

Putin hatte im Juni angekündigt, die Vorbereitung der Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus am 7. und 8. Juli abzuschließen. Anschließend werde die Verlegung beginnen. Nach Lukaschenkos Aussagen sind die Nuklearsprengköpfe nun schon früher als geplant in Belarus eingetroffen. Taktische Atomwaffen sind wie konventionelle Waffen für den Einsatz in einer Schlacht gedacht. Ihre Sprengkraft und Reichweite sind deutlich geringer als die strategischer Atomwaffen.

Belarus erhält damit nach der freiwilligen Abgabe seiner Atomwaffen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erstmals seit den 1990ern Jahren wieder nukleare Raketen. Eigenständig seien die belarussischen Streitkräfte nicht in der Lage, Atomwaffen einzusetzen, sagte Lukaschenko. Es werde immer zusammen mit Russland gehandelt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Benjamin Zephaniah
Kultur
Britischer Dichter Benjamin Zephaniah gestorben
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Knokke Off auf Netflix: Alle Infos zur belgischen Erfolgsserie
Tv & kino
Knokke Off auf Netflix: Alle Infos zur belgischen Erfolgsserie
Kindle Paperwhite 12. Generation: Alle Gerüchte zum neuen E-Reader von Amazon
Handy ratgeber & tests
Kindle Paperwhite 12. Generation: Alle Gerüchte zum neuen E-Reader von Amazon
Pixel Watch 3: Alle Infos zur neuen Google-Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Pixel Watch 3: Alle Infos zur neuen Google-Smartwatch
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Handy ratgeber & tests
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Nia Künzer
Fußball news
Nia Künzer neue DFB-Sportdirektorin für die Frauen
Käserinde Käse
Familie
Paraffin in Schutzhülle: Käserinde 5 Millimeter abschneiden